Der Kalte Krieg im Schulbuch - Université de Lorraine Access content directly
Books Year : 2017

Der Kalte Krieg im Schulbuch

Abstract

Der Kalte Krieg war ein "totaler Krieg". Die Gegensätze der beiden Großmächte bestanden gleichermaßen auf militärischer wie auf politischer, gesellschaftlicher, kultureller sowie auf der Ebene des alltäglichen Lebens. Nicht zuletzt wurde der Konflikt in der Schule und in den Lehrbüchern ausgetragen. Gerade Schulbücher gelten als Indikatoren für die diachrone und synchrone Selbstverortung einer Gesellschaft. Der vorliegende Band untersucht die Repräsentationen des Kalten Krieges und des geteilten Deutschlands zwischen 1945/49 und 1990 in vergleichender Perspektive. Die Beiträge analysieren unterschiedliche Blickwinkel im Schulbuch während des Kalten Kriegs sowie die Darstellungen und mit dem Konflikt verbundenen Vorstellungen in aktuellen Lehrbüchern in Dänemark, Deutschland, Frankreich und Italien.
No file

Dates and versions

hal-02921519 , version 1 (25-08-2020)

Identifiers

  • HAL Id : hal-02921519 , version 1

Cite

Franziska Flucke, Bärbel Kuhn, Ulrich Pfeil (Dir.). Der Kalte Krieg im Schulbuch. Franziska Flucke; Bärbel Kuhn; Ulrich Pfeil. Röhrig, pp.342, 2017, Historica et Didactica. Forschung Geschichtsdidaktik, 9783861106302. ⟨hal-02921519⟩
138 View
0 Download

Share

Gmail Facebook X LinkedIn More