N. Beaupré and . Rhin, Une géographie, Paris : La documentation française, 2005.

N. Becker, Der freie Rhein, d'abrod ds, Trierische Zeitung, vol.257, 1841.

H. Bock and . Manfred, Les jeunes dans les relations transnationales. L'Office franco-allemand pour la Jeunesse, 1963.

C. Defrance, Les relations universitaires franco-allemandes avant 1963. Impulsions institutionnelles et initiatives privées, ds. : Lendemains, vol.27, pp.202-219, 2002.

C. Defrance, Les jumelages franco-allemands : aspect d'une coopération transnationale, pp.189-201, 2008.

C. Defrance, Sentinelle ou Pont sur le Rhin ? Le Centre d'Études Germaniques et l'apprentissage de l'Allemagne en France, 1921.

C. Defrance, Alsace face à l'Allemagne de l'immédiat après-guerre au début des années 1970, ds, Vivre et construire l'Europe à l'échelle territoriale de 1945 à nos jours, pp.145-158, 2010.

W. Freund, Deutsch-französische Kultur-und Wissenschaftsbeziehungen im 20, pp.47-71, 1920.

M. Jeismann, Das Vaterland der Feinde. Studien zum nationalen Feindbegriff und Selbstverständnis in Deutschland und Frankreich 1791-1918, 1992.

H. Kohl, , 1930.

A. Lamartine and . De, La Marseillaise de la Paix, ds. : La Revue des deux Mondes 4/26 (1841), pp.794-799

A. :. Mozer and D. Entwicklungspolitik-zu-hause, Bundeszentrale für politische Bildung (Schriften der Bundeszentrale für politische Bildung), pp.14-25, 1973.

W. Müller, Die Universität des Saarlandes in der politischen Umbruchsituation 1955/56, ds. : Hudemann, Rainer/Jellonek, Burkhard/Rauls, pp.413-425, 1945.

A. Musset and . De,

D. Nordman, Jérôme : La collaboration entre Emile Gallé et Victor Prouvé, ds. : Annales de l'Est n° spécial, pp.199-210, 1935.

U. Pfeil and . Ewig, Créer un ordre transnational". Von einem Mittler zwischen Deutschland und Frankreich, ds, Das Deutsche Historische Institut Paris und seine Gründungsväter, pp.294-322, 2007.

U. Pfeil, Vorgeschichte und Gründung des Deutschen Historischen Instituts Paris. Darstellung und Dokumentation, vol.17, 2007.

K. :. Pielert and . Erfinderstolz, Hoffentlich entwickelt sich das Ding besser als die Sicherheitsnadeln », ds. : Rhein-Echo

S. /. Piralla and . Barbier, Isabelle : Mariages lorrains. Des frontières qui tissent des liens, ds. : INSEE, Economie

M. Plessen and . Von, Musée du Petit Palais, 1997. Plum, Jacqueline : Das Europäische Jugendtreffen auf der Loreley im Sommer 1951 : Ein jugendpolitischer Einigungsversuch, ds. : Lendemains, vol.107, pp.190-201, 2002.

, Politisches Archiv/Auswärtiges Amt : B. 96, vol.876

P. Schöttler, Geschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft 1918-1945, Frankfurt/M. : Suhrkamp, 1997.

P. Schöttler, La Zeitgeschichte allemande, ds. : Écrire l'histoire, vol.11, pp.61-68, 2013.

, Staatskanzlei des Saarlandes : Eckpunkte einer Frankreichstrategie für das Saarland, 2014.

B. /. Struck, C. :. Gantet, . Revolution, . Krieg, and . Verflechtung, , pp.1789-1815, 2008.

H. :. Stüwe, . Evakuierung, F. Besetzung, and . Kehler-stadtgeschichte, Deutscher Rhein, französischer Rhein, ds. : Bundeszentrale für politische Bildung : Geschichte im Fluss, Flüsse als europäische Erinnerungsorte, pp.1944-1953, 2003.

W. Thorbecke, . Hollande, and D. Le-rhin, Le Rhin, Nil de l'Occident, pp.297-309, 1946.

J. Vonau, L. Le-drame-d'oradour, . Procès-de, and . Bordeaux, Éditions du Rhin, 2003.

. Walter, François : Les figures paysagères de la nation, Editions Ecole des Hautes Etudes en Sciences sociales, 2004.

. Wassenberg, Birte : Vers une eurorégion ? La coopération transfrontalière franco-germano-suisse dans l'espace du Rhin supérieur de, 1975.

B. Wassenberg, Wassenberg, Birte : Grenzorte. Von der Konfrontation zur Kooperation, Verständigung und Versöhnung nach dem "Zivilisationsbruch" ? Deutschland in Europa nach 1945, pp.349-368, 1949.

C. Wille, Grenzgänger und Räume der Grenze. Raumkonstruktionen in der Großregion SaarLor-Lux, 2012.

G. Zeller, Literaturverzeichnis Abkommen über die grenzüberschreitende Berufsausbildung Saarland-Lothringen/Accord relatif à l'apprentissage transfrontalier Sarre-Lorraine, 1964.

F. Baasner, Dokumente. Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog, vol.3, pp.30-33, 2006.

R. Bastien and L. De-la, Conseil Economique, Social et Environnemental de Lorraine (CESEL): L'Allemagne, partenaire incontournable de la Lorraine, Projet, 1993.

, Une opportunité à saisir, une obligation d'agir. Avis adopté à l'unanimité en Séance Plénière du 16 mai, 2014.

, Stratégie France: le CESEL présente 8 pistes d'actions côté lorrain, 2016.

C. /. Defrance and U. Pfeil, Eine Nachkriegsgeschichte in Europa 1949 bis 1963, 2011.

F. Delorme, /4) -De l'école au travail, enjeux linguistiques en zones transfrontalières, La bataille des langues en Europe, 2016.

D. Grillmeyer, Territorialreform in Frankreich. Ambitionierter Start, Schwächen im Abschluss (= DGAPAnalyse 13, 2016.

O. Guez, Lässt sich dem recht bescheiden gewordenen kulturellen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland aufhelfen? Der prominente Historiker Pierre Nora bleibt skeptisch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2016.

C. Knoepffler, Le Républicain Lorrain

R. /. Marcowitz and . Miard-delacroix, Hélène (Hg.): 50 ans de relations franco-allemandes, 2013.

S. /. Martens, P. :. Gustin, ;. Relancer-le-moteur-de-l'europe, and . Miard-delacroix, Hélène: Im Zeichen der europäischen Einigung. 1963 bis in die Gegenwart, 2011.

O. A. , Pour survivre, la Sarre parie sur le parler français

M. (. Parisse and . Hg, Saarnews: Runder Tisch Frankreichs, Lothringen. Geschichte eines Grenzlandes, 1983.

S. (. Seidendorf and . Hg, Reiner Marcowitz, Deutsch-Französische Beziehungen als Modellbaukasten? Zur Übertragbarkeit von Aussöhnung und strukturierter Zusammenarbeit, 2012.

S. /. Sievert, R. Klingholz, and . Nachbarn, Die demografische Entwicklung in Deutschland und Frankreich verläuft gegensätzlich -mit enormen Langzeitfolgen, 2009.

P. Sloterdijk, Theorie der Nachkriegszeiten. Bemerkungen zu den deutsch-französischen Beziehungen seit 1945, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2008.

, Stellungnahme der Universität Lothringen zur Frankreichstrategie des Saarlandes vom 02.06.2014, Kopie im persönlichen Besitz des Autors

L. Stratégie-allemagne-de-la, Rapport final. Synthèse et propositions juin, 2015.

E. /. Teufel, F. Baasner, and . Verständigung, Wir haben uns zusammengelebt. Pessimismus ist hier fehl am Platz: Deutsche und Franzosen verstehen sich auch in einer zunehmend komplexen Welt noch gut. Eine Antwort auf Pierre Nora, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2016.

D. Vernet, Ungewissheiten in der Europa-Politik. Neue deutsch-französische Entscheidungsträger, in: Internationale Politik, vol.9, pp.1-6, 1998.

, Claudia Polzin-Haumann

J. Aitchison, Words in the mind -an introduction to the mental lexicon, Herkunftsbedingte Mehrsprachigkeit im Unterricht der Romanischen Sprachen, p.17, 2007.

H. Bernardo and E. , Zweisprachige Bildung und Betreuung in der Großregion Saar-Lor-Lux: Eine Idee wird zum pädagogischen Konzept, pp.53-62, 2012.

P. /. Herdina and U. Jessner, English in Europe. The acquisition of a third language, pp.84-98, 2000.

U. Jessner, Beim Schwedischlernen sind Englisch und Deutsch ganz hilfsvoll. Untersuchungen zum multiplen Sprachenlernen, Frankfurt/M, pp.17-32, 2004.

. Knapp-potthoff, Annelie: Sprach(lern)bewußtheit im Kontext, vol.26, pp.9-23, 1997.

A. Mohr, Deutsch-französische Beziehungen im europäischen Kontext. Ein vergleichendes Mosaik aus Schule und Hochschule, pp.161-192, 2017.

S. Morkötter, Polzin-Haumann, Claudia: Von der Mehrsprachigkeitsforschung zur Ausbildung mehrsprachiger und mehrsprachigkeitsbewusster Akteure: Arbeitsbericht aus einem Pilotprojekt im Rahmen der, Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik: Neue Impulse, pp.103-116, 2005.

C. /. Polzin-haumann and C. Reissner, Les politiques linguistiques explicites et implicites en domaine francophone, pp.129-143, 2012.

C. /. Polzin-haumann and C. Reissner, Sprach-)Grenzen überschreiten. Zur Rolle der Sprache(n) in der Großregion, Traverser les frontières et les langues dans la Grande Région, erscheint in: Hamez, Grégory (Hg.): Réalités, perceptions et représentations des frontières de l'Union européenne

C. /. Polzin-haumann and C. Reissner, Sprachliche Dimensionen der Fremdheit und Andersartigkeit, Frankfurt/M

J. Putsche, Spracheinstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern in einer Grenzregion: qualitative Untersuchung in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch, Lang, 2011. Raasch, Albert: Fremdsprachendidaktik für Grenzregionen, 1999.

A. /. Raasch, . Schlemminger, (. Gérald, and . Hg, Europäische Nachbarschaftspolitik: Soziale Kohäsion durch Sprache. Dokumentation eines Bilanz-und Impulskolloquiums der Europäischen Akademie Otzenhausen, pp.821-842, 2008.

C. Reissner, Europäische Interkomprehension und ihre institutionelle Verankerung, pp.181-198, 2011.

C. Reissner, Das Vorwissen im (Fremd)Sprachenunterricht nutzen -Beispiele aus der Praxis sprachenübergreifender Schulprojektseminare im Saarland, pp.207-230, 2015.

C. Reissner, Themenheft Deutsch als Fremd-und Wissenschaftssprache im Kontext der Mehrsprachigkeit am Beispiel der Grande Région/Großregion, Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten: Erfahrungen aus der trinationalen Universitätslehre, pp.74-82, 2017.

S. Rohmann, Vivre, travailler et apprendre ensemble dans les régions transfrontalières européennes au XXI e siècle, pp.57-69, 2013.

J. /. Spitzmüller and I. Warnke, Diskurslinguistik: eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse, 2011.

W. Grundlagentexte-und-internetquellen, C. , and .. V. , Projektbeschreibung, 2017.

.. V. Ceb-e, Trilingua, p.4, 2017.

H. Crolly, Frankreich-Strategie. Das kleine Saarland wird jetzt zweisprachig, p.5, 2017.

E. Kommission, Auf dem Weg zur kognitiven Gesellschaft. KOM (1995) 590 vom 29.11, Weißbuch zur allgemeinen und beruflichen Bildung: Lehren und Lernen, 1995.

E. Kommission and :. Sprachen, Spezial Eurobarometer, vol.386, issue.18, p.4, 2012.

, Dezember 1997 über die frühzeitige Vermittlung der Sprachen der Europäischen Union, Europarat: Entschließung des Rates vom 16, p.4, 1997.

, Europarat: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen, 2001.

, Europarat: Referenzrahmen für plurale Ansätze (REPA)/Cadre de Référence pour les approches plurielles (CARAP), 2004.

O. Hilt, Großer Stimmungstest zur Wahl, in: Forum. Das Wochenmagazin, 25.11, p.4, 2016.

M. Hochrangige-gruppe, Empfehlungen für das Sprachenlernen, 2007.

T. Holl, Frankreichstrategie. Das Saarland soll mehrsprachig werden, p.5, 2017.

T. Holl, Das Saarland will zweisprachig werden, 2017.

, Institut für Sprachen und Mehrsprachigkeit (ISM) an der Universität des Saarlandes: Lehr-Lern-Atelier des ISM, p.4, 2017.

;. Kommission-der-europäischen-gemeinschaften, . Rat, D. Das-europäische-parlament, and . Regionen, Förderung des Sprachenlernens und der Sprachenvielfalt: Aktionsplan, 2003.

, Kommission der europäischen Gemeinschaften: Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts-und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen -Mehrsprachigkeit: Trumpfkarte Europas, aber auch gemeinsame Verpflichtung, KOM, p.4, 2008.

. Kultusministerkonferenz, Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife, p.4, 2012.

, Kultusministerkonferenz: Bericht "Fremdsprachen in der Grundschule -Sachstand und Konzeptionen, 2013.

. Landesinstitut-für-pädagogik-und-medien, Beitrag des Sprachkurses zur Bildung an der Gemeinschaftsschule, p.4, 2017.

, Landesregierung des Saarlandes: Feuille de route Frankreich-Strategie, 2015.

, Landesregierung des Saarlandes: Frankreichstrategie Feuille de route II, 2016.

, Claudia Polzin-Haumann): Lehrerfortbildung, issue.18, p.4, 2017.

F. Lemaître, Allemagne: quand la Sarre se voit francophone en 2043, p.5, 2017.

U. Lorenz, Saarland und Grand Est sollen zur Modellregion für Mehrsprachigkeit werden

T. Madelin, Les Echos, 2017.

K. Ministerium-für-bildung-und and . Saarland, Zwei-Säulen-Modell: Gymnasium und Gemeinschaftsschule, o.J, vol.1, issue.18, p.4, 2017.

K. Ministerium-für-bildung-und and . Saarland, Bildung baut Brücken -Formation sans frontières, o.J, vol.2, issue.18, p.4, 2017.

K. Ministerium-für-bildung-und and . Saarland, , 2011.

K. Ministerium-für-bildung-und and . Saarland, Kernlehrplan Französisch Grundschule. Klassenstufen, vol.3, issue.4, p.4, 2011.

K. Ministerium-für-bildung-und and . Saarland, Erlass zur Einrichtung eines Schulversuchs zur Erprobung einer abweichenden Gestaltung des Unterrichtsangebotes in den Fremdsprachen in den Klassenstufen 5 und 6 an Gemeinschaftsschulen im Saarland, Amtsblatt des Saarlandes Teil I, 25.05, pp.352-354, 2016.

K. Ministerium-für-bildung-und and . Saarland, Fremdsprachenabitur im Saarland: Erfolgreiche Erprobung landeszentraler Sprechprüfungen, p.4, 2016.

K. Ministerium-für-bildung-und and . Saarland, Netzwerk der zweisprachigen Kindergärten "Elysée-Kitas, p.4, 2016.

O. A. , La Sarre veut faire du français sa seconde langue, 2017.

, Staatskanzlei des Saarlandes: Eckpunkte einer Frankreichstrategie für das Saarland, 2014.

, Statistisches Bundesamt: Schulen auf einen Blick. Ausgabe, p.4, 2014.

, Statistisches Bundesamt: Schulen auf einen Blick. Ausgabe, p.4, 2016.

. Literaturverzeichnis,

M. /. Albrecht, W. Meyer, and . Arbeitsmarktpolitik, Institutionen und institutionelle Steuerung des Arbeitsmarktes in der Großregion SaarLorLux-Rheinland-Pfalz-Wallonien, Grenzüberschreitendes Arbeiten in der Großregion SaarLorLux, pp.79-152, 2012.

G. Als, L'évolution de l'industrie luxembourgeoise. Mutations économiques et mutations industrielles, in: FEDIL (Fédération des industriels luxembourgeois) (Hg.): FEDIL 1918-1993, pp.43-63, 1993.

S. Becker, Multinationalität hat verschiedene Gesichter". Formen internationaler Unternehmenstätigkeit der Société Anonyme des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille Montagne und der Metallgesellschaft vor 1914, 2002.

H. J. Benning, . Robert-schuman, . Leben, and . Vermächtnis, Czymoch, Kai-Uwe: Die deutsche Stahlindustrie im 20. Jahrhundert: Der Niedergang eines Führungssektors, 2009.

V. /. Dautel and O. Walther, Hg.): Der Luxemburg Atlas -Atlas du Luxembourg, pp.128-129, 2009.
URL : https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-00177835

D. /. Filsinger, . Lüsebrink, /. Hans-jürgen, . Rampeltshammer, (. Luitpold et al., Interregionale Gewerkschaftsräte. Historische, sozialwissenschaftliche und interkulturelle Analysen, 2015.

F. ;. Gassmann and J. Gehring, Was kommt nach dem Studium an der Universität des Saarlandes? Empirische Befunde einer fächerübergreifenden Absolventenstudie, pp.43-56, 1987.

. Giersch, . Volker:-mehr, . Profil, and . Weniger-breite, Unsere Hochschulen brauchen eine klare Perspektive, vol.3, pp.62-63, 2014.

F. R. Glunck and . Hg, Das MAI und die Herrschaft der Konzerne. Die Veränderung der Welt durch das Multilaterale Abkommen über Investitionen, München: dtV, p.7, 1998.

, Großregion, 2016.

F. Henning, Die Industrialisierung in Deutschland 1800 bis 1914, 2008.

. Iba-aktuell, , 2016.

, Institut national de la statistique et des études économiques (INSEE): Un tissu productif régional toujours spécialisé dans l'industrie, 2016.

I. Arbeitsmarktbeobachtungsstelle, IBA): Grenzgänger und grenzüberschreitender Arbeitsmarkt in der Großregion, Themenheft im Rahmen des Gesamtvorhabens "Stand, Perspektiven und Handlungserfordernisse des Arbeitsmarkts der Großregion bis 2020, 2005.

W. Meyer,

I. Arbeitsmarktbeobachtungsstelle, Bericht der Interregionalen Arbeitsmarktbeobachtungsstelle an den 14. Gipfel der Exekutive der Großregion, 2014.

W. Meyer, Großregion ohne Grenzen? Handlungskoordination jenseits von Staat und EU am Beispiel der Arbeitsmarktpolitik, pp.145-168, 2015.

W. Meyer and . Netzwerke, Filsinger/Lüsebrink/Rampeltshammer (Hg.): Interregionale Gewerkschaftsräte, pp.83-110

W. :. Müller and N. L'université-de, mère" des institutions universitaires sarroises et la coopération entre la Sarre et la Lorraine dans le domaine universitaire, Le Pays Lorrain, Revue de la Société d'Histoire de la Lorraine et du Musée Lorrain, 107 e Année, vol.91, pp.221-230

, OGBL: Gründung des Interregionalen Gewerkschaftsrates der Groß-Region (IGRGR), 2016.

A. :. Pudlat and . Schengen, Zur Manifestation von Grenze und Grenzschutz in Europa, vol.7, 2013.

J. Rech and W. Meyer, Europakompetenz in der saarländischen Arbeitswelt: Wie sieht die saarländische Arbeitswelt Europakompetenz?, Europakompetenz entwickeln Interregionalkompetenz stärken, pp.93-134, 2009.

F. Roth, Réflexions sur l'industrialisation de la Lorraine et du Luxembourg (1850-1950), in: Hémecht. Revue d'histoire luxembourgeoise, vol.3, pp.637-653, 1994.

I. Schengen and . Eur-lex, , 2016.

K. /. Schreiber and M. Zwick, Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stahlindustrie für das Saarland, 2012.

D. Slotta, Das Steinkohlerevier an der Saar, Eine Zeitreise durch mehr als 250 Jahre Industrie-und Landesgeschichte, 2011.

. Staub-ney, Die Universität des Saarlandes in sozio-ökonomischer Perspektive. Ausgewählte Analysen sozialer und wirtschaftlicher Effekte, pp.135-178, 2013.

M. /. Wehner and E. Lohse, Gauland beleidigt Boateng, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2016.

C. Wille, Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt in der Großregion SaarLorLux. Politische Visionen und empirische Wirklichkeiten, pp.115-143, 2016.

D. (. Ziegler and . Hg, Rohstoffgewinnung im Strukturwandel. Der deutsche Bergbau im 20. Jahrhundert, 2013.

G. Vgl and . Saarland, Indikator (L) 8.8 Ärztinnen/Ärzte und Zahnärztinnen/Zahnärzte in ambulanten Einrichtungen, Saarland im Regionalvergleich, p.7, 2009.

, Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz des Saarlandes (Hg.): Krankenhausplan für das Saarland, p.7, 2011.

. Vgl, S. /. Ruffray, and . Hamez, Enjeux territoriaux d'une coopération sanitaire dans la Grande Région, Frontières et santé. Genèses et maillages des réseaux transfrontaliers, pp.36-37, 2010.

A. Schneider, Rapport fait au de nom de la commission des affaires étrangères sur le projet de loi n° 3120, autorisant l'approbation de l'accord cadre entre le Gouvernement de la République française et le Gouvernement de la République Fédérale d'Allemagne sur la coopération sanitaire transfrontalière. Annexe II Calcul des distances entre les différentes communes de Sarre et Moselle et les services d'urgence les plus proches, p.25, 2006.

. Vgl and W. Haubrichs, Probleme von Grenzregionen. Das Beispiel, pp.99-121, 1987.

. Geiger-jaillet, Anemone: Nationale, regionale und sprachliche Grenzen. Das Saar-Lor-Lux-Modell (= Bausteine Europas VIII), pp.138-143, 2011.

. Vgl, Statistisches Amt Saarland: Pendlerverhalten der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer des Saarlandes am 30, 2014.

, Win-Win-Situation für Lothringen bzw. für die Nachfolgeregion und das Saarland darstellen kann

, Literaturverzeichnis Agence Régionale de l'Hospitalisation de Lorraine/Ministerium für Inneres und Sport des Saarlandes: Vereinbarung zwischen dem Direktor der Agence Régionale de l'Hospitalisation de Lorraine und dem Minister für Inneres und Sport des Saarlandes über das grenzüberschreitende Gesundheitswesen vom 11.06, 2008.

L. Agence-régionale-de-santé-de, Statistique Annuelle des Etablissements de santé lorrains 2013, 2015.

A. Amt/république-française, Erklärung von Saarbrücken zur deutsch-französischen Zusammenarbeit in den Grenzregionen vom 15.07.2013, 2013.

J. /. Beck, A. /. Dussap-köhler, and E. Pradier, Evaluation de la mise en oeuvre de l'accord-cadre franco-allemand sur la coopération sanitaire transfrontalière, p.7, 2012.

, Direction de la sécurité sociale/Division des affaires communautaires et internationales/Direction de l'hospitalisation/et de l'organisation des soins/Mission des relations européennes et internationales: Circulaire DSS/DACI no 2007-291 du 18 juillet 2007 relative à la mise en oeuvre de l'accord-cadre de coopération sanitaire transfrontalière entre le Gouvernement de la République française et le Gouvernement de la République fédérale d'Allemagne, Bulletin Officiel Santé -Protection sociale -Solidarité, vol.8, pp.395-399, 2007.

E. Saarmoselle, Der Eurodistrict SaarMoselle spricht sich einstimmig für die Schaffung einer Zone mit grenzüberschreitendem Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen (ZOAST) aus, Pressemitteilung vom 19.03, 2015.

. Euro-institut, Europa wächst zusammen -Gesundheit ohne Grenzen. Deutsch-Französisches Rahmenabkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich, 2007.

E. Kommission, Europäisches Parlament und europäischer Rat: Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 29, Patientenrechte bei grenzüberschreitenden Gesundheitsdienstleistungen in der Europäischen Union (= Spezial Eurobarometer Bd. 425), 2004.

E. Parlament and . Europäischer-rat, Amtsblatt der Europäischen Union, 04.04.2011, L 88. Ines Funk Französisch-deutscher Ministerrat: Gemeinsame Erklärung zwischen Marisol Touraine, Ministerin für Soziales und Gesundheit, vol.7, 2016.

M. /. Fröhlich, . Lahann, /. Tilmann, and A. Trautmann, Gesundheitsdienstleistungen in der Großregion SaarLorLux. Die praktische Umsetzung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Hinblick auf Krankenkassensystem im grenzüberschreitenden Kontext (= eVeröffentlichungen des Europa-Instituts Bd. 2), 2011.

I. Funk, Grenzüberschreitende Patientenmobilität im saarländisch-lothringischen Grenzraum, 2015.

. Geiger-jaillet, :. Anemone, R. Nationale, and . Und-sprachliche-grenzen, Gesundheitsberichterstattung Saarland: Indikator (L) 8.8 Ärztinnen/Ärzte und Zahnärztinnen/Zahnärzte in ambulanten Einrichtungen, St. Augustin: Asgard, 2009.

W. Haubrichs, Probleme von Grenzregionen. Das Beispiel, pp.99-121, 1987.

J. :. Kohl and . Warten-auf-die-gesundheitszone, Saarbrücker Zeitung, 23.11.2015. Landesregierung des Saarlandes: Feuille de route Frankreich-Strategie, 2015.

L. Franco-belge-de and L. Santé, Flash Santé transfrontalière, vol.7, 2015.

K. Mertens, Vergleich der Gesundheitssysteme Saarland-Moselle, Ministère des Affaires Étrangères et du Développement International/Auswärtiges Amt: Erklärung von Metz über die grenzüberschreitende deutsch-französische Zusammenarbeit, 2003.

, Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz des Saarlandes (Hg.): Krankenhausplan für das Saarland, p.7, 2011.

. Ministerium-für-soziales, F. Gesundheit, and . Und-familie-des-saarlandes, Sozialministerin Monika Bachmann: Ausbau der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung ist wichtiger Baustein im Rahmen der Frankreichstrategie, issue.23, p.3, 2015.

, Rapport de l'ONDPS 2006-2007 Région Lorraine. La médecine générale. Les internes en médecine. Les métiers de la périnatalité. Le bloc opératoire. Les métiers de la cancérologie, 2009.

. Regierung-der-bundesrepublik-deutschland/gouvernement-de-la-république-française, Rahmenabkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich vom 22.07, Bundesgesetzblatt, vol.32, 2005.

S. /. Ruffray, . Hamez, and :. Grégory, Enjeux territoriaux d'une coopération sanitaire dans la Grande Région, Frontières et santé. Genèses et maillages des réseaux transfrontaliers, pp.29-41, 2010.

A. Schneider, Rapport fait au de nom de la commission des affaires étrangères sur le projet de loi n° 3120, autorisant l'approbation de l'accord cadre entre le Gouvernement de la République française et le Gouvernement de la République Fédérale d'Allemagne sur la coopération sanitaire transfrontalière

, Annexe II Calcul des distances entre les différentes communes de Sarre et Moselle et les services d'urgence les plus proches, 2006.

, Staatskanzlei des Saarlandes: Eckpunkte einer Frankreichstrategie für das Saarland, p.5, 2014.

, Statistiques en bref/Statistische Kurzinformationen, 2014.

A. Statistisches and . Saarland, Pendlerverhalten der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer des Saarlandes am 30, 2014.

P. Wagner, Nach zähem Ringen: Medizin ohne Grenzen, 2013.

. Z. Vgl and . Höll, Susanne: Französisch? Nää merci, in: Süddeutsche Zeitung, 30.01, 2014.

G. Nonnenmacher, Die saarländische Vision

. Z. Vgl and . Madelin, Thibaut: La Sarre veut devenir un Land bilingue, in: Les Echos, 28.01.2014, S. 12; Le Tallec, Camille: La région allemande de la Sarre veut écrire son avenir en français

, Zum Potenzial der außereuropäischen Kooperation mit frankophonen Ländern vgl. den Beitrag von Sylvère Mbondobari in diesem Band

, Rolle der saarländischen Ministerpräsidentin -fast alle Tweets und Postings offizieller saarländischer Akteure zur Frankreichstrategie gehen von der Staatskanzlei aus; sie legt aber auch deutliche Defizite in der Kommunikation offen, wie z. B. die kaum genutzten interaktiven Möglichkeiten zur Vernetzung und Einbeziehung französischer Akteure. Vgl. hierzu Masterarbeit von Picart, Malika: La stratégie "France" du Land de Sarre: campagne d'information du gouvernement sarrois et impact dans la presse en France et en Allemagne, Eine Analyse der Nutzung der sozialen Medien im Kontext der Frankreichstrategie bestätigt die zentrale, 2016.

J. Bolten and . Kompetenz, Landeszentrale für politische Bildung, 5 2012. Brenner, Ulrich: Zwei Drittel der Saarländer wollen eine zweisprachige Heimat, 2014.

S. Eichler, Die Rezeption der Frankreichstrategie des Saarlandes in deutschen und französischen Tageszeitungen in den Jahren, 2014.

N. Ernst, Saarbrücker Zeitung, 29.11.2014. ESPON: METROBORDER. Grenzüberschreitende polyzentrische Metropolregionen. Zielgerichtete Analysen 2013/2/3. Abschlussbericht, 2017.

H. :. Esser, . Soziologie, and . Spezielle-grundlagen, Die Konstruktion der Gesellschaft, Frankfurt/M, vol.2, 2000.

H. Esser, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (Hg.): Arbeitspapiere, vol.40, 2001.

N. Fischer, Gerhards, Jürgen: Europäisierung von Ökonomie und Politik und die Trägheit der Entstehung einer europäischen Öffentlichkeit, Regionale Strategien für das Partnerland? Die Deutschlandstrategie Lothringens und die Frankreichstrategie des Saarlandes im Vergleich, pp.277-305, 2000.

V. /. Goulet, C. (. Vatter, and . Hg, Grenzüberschreitende Informationsflüsse und Medien in der Großregion SaarLorLux/La circulation transfrontalière des informations médiatiques dans la Grande Région SaarLorLux, Goulet, Vincent/Vatter, Christoph: L'espace médiatique transfrontalier: médias, flux d'informations et pratiques journalistiques, in: Wille (Hg, pp.229-248, 2015.

O. Hilt, Großer Stimmungstest zur Wahl, in: Forum. Das Wochenmagazin, 25.11, 2016.

N. Ernst, Saarbrücker Zeitung, 29.11, 2014.

, Zwischen Marketing und Mindset, p.207

S. Höll, Französisch? Nää merci, in: Süddeutsche Zeitung, 2014.

L. Tallec, Camille: La région allemande de la Sarre veut écrire son avenir en français

T. Madelin, S. 12. Ministerium für Bildung des Saarlandes: Sprachenkonzept Saarland 2011. Neue Wege zur Mehrsprachigkeit im Bildungssystem, 2011.

G. Nonnenmacher, Die saarländische Vision

M. :. Picart, . La, and . France, du Land de Sarre: campagne d'information du gouvernement sarrois et impact dans la presse en France et en Allemagne, 2016.

S. Rundfunk, Der SR als Medium und Faktor in der Großregion/La transfrontalité au quotidien. La Saarländischer Rundfunk média et facteur de la Grande Région, Gelebte Nachbarschaft, 2016.

:. Saarländischer-rundfunk and . Vis-a-vis, , 2017.

, Staatskanzlei des Saarlandes: Eckpunkte einer Frankreichstrategie für das Saarland, 2014.

S. Bundesamt, Schulen auf einen Blick, 2016.

. Schönwald, Antje: Identitäten und Stereotype in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen, Das Beispiel der Großregion, 2012.

C. Vatter, Die Pressekonferenz in Deutschland und Frankreich -eine interkulturelle Herausforderung für die grenzüberschreitende Medienkommunikation? Journalistische Praktiken und Kommunikationsinstrumente am Beispiel der Großregion, pp.283-304

C. (. Wille and . Hg, Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen. Das Beispiel der Großregion SaarLorLux: Wirtschaft -Politik -Alltag -Kultur, 2015.

A. Wimmel, Transnationale Diskurse in Europa. Der Streit um den Türkei-Beitritt in, 2006.

. Vgl and . Lüsebrink, Interkulturelle Kommunikation, S. 57-58; und Heringer, Hans-Jürgen: Interkulturelle Kommunikation, 2014.

, Vgl. hierzu den Beitrag von Claudia Polzin-Haumann im vorliegenden Band

, Staatskanzlei des Saarlandes: Eckpunkte einer Frankreichstrategie, p.22

, hier S. 10 (Ausbau der grenzüberschreitenden Angebote im Bereich wissenschaftliche Weiterbildung), 2016.

, Staatskanzlei des Saarlandes: Kooperationsvertrag zum Saarländischen Hochschulzentrum für akademische Weiterbildung unterzeichnet, 2017.

. ___________,

. Vgl and L. Filipová, Erfüllte Hoffnung. Städtepartnerschaften als Instrument der deutschfranzösischen Aussöhnung, vol.237, 1950.

C. /. Defrance and U. Pfeil, Der Elysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen

C. W. Schäfer, Eine Einleitung, in: dies. (Hg.): Der Elysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen, pp.77-88, 1945.

P. /. Blanchard, . Dubucs, /. Hadrien, and Y. Gastaut, Atlas/Monde), S. 41. Die Umfrage wurde 2015 durchgeführt. Die genannten Prozentzahlen betreffen die zustimmenden Umfragewerte, Atlas des immigrations en France. Histoire, mémoire, héritage, Paris: Éditions Autrement, 2016.

/. Blanchard/dubucs and . Gastaut, Atlas des immigrations en France, S. 41. Differenzierte Prozentzahlen

B. Bonnefous, Crise des réfugiés. Valls joue la fermeté face à Angela Merkel, 2017.

. Bonnefous, Il souhaite donc que la politique d'accueil de l'Union européenne soit désormais bien plus restrictive. ,Dire 'venez tous' peut finir par détruire les fondements de l'Europe', estime-t-il. Pour M. Valls,il faut un contrôle assuré des frontières extérieures de l'Union, sinon ce sera le retour des frontières intérieures, Crise des réfugiés

C. Barmeyer, Taschenlexikon Interkulturalität. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, vol.3739, 2012.

A. Bergmann and . Managemententwicklung, Globalisierung der Wirtschaft, pp.193-216, 1993.

P. /. Blanchard, . Dubucs, /. Hadrien, and Y. Gastaut, Atlas des immigrations en France. Histoire, mémoire, héritage, 2016.
URL : https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-01378064

J. Bolten and . Kompetenz, Thüringer Landeszentrale für politische Bildung, 2001.

B. Bonnefous, Crise des réfugiés. Valls joue la fermeté face à Angela Merkel, 2017.

C. /. Defrance and U. Pfeil, Der Elysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen, Eine Einleitung, in: dies. (Hg.): Der Elysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen, pp.9-46, 1945.

L. Filipová, Erfüllte Hoffnung. Städtepartnerschaften als Instrument der deutsch-französischen Aussöhnung, vol.237, 1950.

D. /. Filsinger, . Lüsebrink, /. Hans-jürgen, . Rampeltshammer, (. Luitpold et al., Interregionale Gewerkschaftsräte. Historische, sozialwissenschaftliche und interkulturelle Analysen, vol.179, 2015.

D. /. Filsinger, . Lüsebrink, /. Hans-jürgen, and L. Rampeltshammer, Interregionale Gewerkschaftsräte (IGR) -Fragestellung, Forschungsstand, theoretischer Rahmen und methodisches Vorgehen, Filsinger/Lüsebrink/Rampeltshammer: Interregionale Gewerkschaftsräte, pp.7-20

J. /. Frisch and T. Schmidtgall, Interkulturelle Kommunikation und Interaktion im Interregionalen Gewerkschaftsrat, pp.179-212

E. T. Hall, The Silent Language, New York: Anchor Books, 1981. Heringer, Hans-Jürgen: Interkulturelle Kommunikation, 2014.

, Staatskanzlei des Saarlandes: Eckpunkte einer Frankreichstrategie

H. Lüsebrink,

K. /. Knapp and . Knapp-potthoff, Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, vol.1, pp.62-93, 1990.

, Landesregierung des Saarlandes: Feuille de route Frankreichstrategie, 2015.

, Landesregierung des Saarlandes: Frankreichstrategie Feuille de route II, 2016.

W. Lepenies, Deutschland allein zu Haus

H. Lüsebrink, Interkulturelle Kommunikation. Interaktion -Kulturtransfer -Fremdwahrnehmung, vol.4, p.2016, 2005.

H. Lüsebrink, Filsinger/Lüsebrink/Rampeltshammer: Interregionale Gewerkschaftsräte, pp.69-82

H. Lüsebrink and . Luitpold, Rüb, Stefan/Müller, Torsten (Hg.): Arbeitsbeziehungen im Prozess der Globalisierung und Europäischen Integration. Ökonomische und soziale Herausforderungen im Zeichen der Euro-Krise. Festschrift für Hans-Wolfgang Platzer, pp.123-138, 2013.

, Philippe Richert, issue.2

M. :. Picart, &. La-stratégie-"france, ;. Du-land-de-la-sarre, and C. W. Schäfer, campagne d'information du gouvernement sarrois et impact dans la presse en France et en Allemagne, Freundschaft von unten: Wie die deutsch-französische Verständigung vorbereitet wurde, pp.77-88, 2012.

, Staatskanzlei des Saarlandes: Eckpunkte einer Frankreichstrategie für das Saarland, 2014.

, Staatskanzlei des Saarlandes: Kooperationsvertrag zum Saarländischen Hochschulzentrum für akademische Weiterbildung unterzeichnet, 2017.

. Van-middelaar, Luuk: France-Allemagne: une incompréhension permanente, Le Débat, vol.187, pp.4-20, 2015.

N. Veit, Frankreich im Regional-und Standortmarketing des Saarlandes. Eine Analyse der Kampagne "Großes entsteht immer im Kleinen" und der "Frankreich-Strategie, 2017.

, Châtaigner: Zwischen Reform und Tradition

D. M. Tull, Zeitenwende in der französischen Afrikapolitik, vol.44, 2005.

. Vgl and . Marchesin, Philippe: Mitterand l'Africain, vol.6, 1995.

, Waffen an die Unterstützer des zu Beginn der 1990er Jahre gestürzten Diktators Sassou Nguesso geliefert worden. Dessen Angriffe waren gegen den amtierenden und demokratisch gewählten Präsidenten Pascal Lissouba gerichtet, 1997.

. Vgl, die Reden von François Hollande in Dakar, 2013.

, Dies ist ein Zeichen für "path dependancy". Vgl. Pierson, Paul: Increasing returns. Path Dependence, and the Study of Politics, vol.94, pp.251-267

. Vgl and . Bork,

/. Mair and . Tull, , 2016.

. D. Vgl and . Bundesregierung, Afrikapolitik der Bundesregierung. Verstärktes Engagement in Afrika, 21.05, 2014.

S. :. Meyer, . Flüchtlingskrise, and . Merkels-afrikanische-lehren, , vol.11, 2016.

. Meyer:-flüchtlingskrise,

. Vgl, . Tull, and M. Denis, Zeitenwende in der französischen Afrikapolitik, S. 2. Vgl. auch o.A.: Bundeswehr. Soldaten und "Tornados" starten zum Syrien-Einsatz, 2017.

H. Bley, Alexandre: L'Afrique et l'Allemagne. De la colonisation à la coopération, West German Politics Towards Africa since the Seventies, in: Kum'a Ndumbe III, pp.380-390, 1986.

T. J. Bork, Hilfe zur Selbsthilfe, Afrikader vergessene Kontinent? 19. Sinclair-Gespräch, pp.50-65, 2003.

M. /. Bröcker and E. Quadbeck, Afrika ist eine historische Aufgabe, 2016.

S. Brüne, Der Überblick, vol.3, pp.62-68, 1990.

S. Brüne, Die französische Afrikapolitik. Hegemonialinteressen und Entwicklungsanspruch, 1995.

H. Brunschwig, L'expansion allemande outre-mer, Du XV e siècle à nos jours, 1957.

H. ;. Brunschwig and J. Châtaigner, Mythes et réalités de l'impérialisme colonial français, pp.1871-1914, 1960.

, Sylvère Mbondobari

H. Deschamps, Colin, 1953. Die Bundesregierung: Afrikapolitik der Bundesregierung. Verstärktes Engagement in Afrika, 21.05, 2014.

C. Eisenring, Viele Projekte werden positiv evaluiert, die Länder kommen dennoch nicht voran, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 07.12.2015, S. 13. Fairtrade Initiative Saarbrücken, 2016.

A. :. Grosser and . La-politique-extérieure-de-la-v-e-république, , 1965.

I. Politik and . Gesellschaft, Deutsche Afrikapolitik: Uneinig und Inkohärent, 17.03, 2014.

C. Jakobeit, Afrika -der vergessene Kontinent? 19. Sinclair-Gespräch, pp.22-39, 2003.

A. /. Leboeuf and . Quénot-suarez, Hélène: La politique africaine de la France sous François Hollande. Renouvellement et impensé stratégique, Institut français des relations internationales (ifri), 2014.

P. Leroy-beaulieu, De la colonisation chez les Peuples Modernes, vol.2, p.1882

J. Löhr, Lüsebrink, Hans-Jürgen: Die Niederlage als Trauma -L'Empire Colonial als Kompensation, Grunewald, Michel/Schlobach, Jochen (Hg.): Médiations -Vermittlungen. Aspekte der deutschfranzösischen Beziehungen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, pp.357-370, 1990.

S. /. Mair, . Tull, and M. Denis, Deutsche Afrikapolitik, vol.3, pp.1-47, 2009.

P. Marchesin, Mitterand l'Africain, vol.6, 1995.

S. :. Meyer, . Flüchtlingskrise, and . Merkels-afrikanische-lehren, , vol.11, 2016.

F. Mitterrand, , vol.20, p.6, 1990.

, Bundeswehr. Soldaten und "Tornados" starten zum Syrien-Einsatz, 2017.

P. Pierson, Increasing returns. Path Dependence, and the Study of Politics, vol.94, pp.251-267

R. Randau and . Littérature-coloniale, Grunewald, Michel/Schlobach, Jochen (Hg.): Médiations -Vermittlungen. Aspekte der deutsch-französischen Beziehungen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, pp.357-370, 1992.

R. Française/ministère-de-la-défense, Édition des Livres blancs, 1994.

J. Riesz, Französisch in Afrika. Herrschaft durch Sprache, Frankfurt/M.: IKO Verlag, 1998. Riesz, János: Koloniale Mythen -Afrikanische Antworten. Europäisch-afrikanische Literaturbeziehungen, Frankfurt/M.: IKO Verlag, 2000.

A. Statistisches and . Saarland, Ausländer/-innen im Saarland am 31. Dezember 2014 nach Herkunftsgebieten, 2017.

J. Thorel, Der schwierige Abschied von der "Françafrique, Die französische Afrikapolitik zwischen Kontinuität und Wandel, 2016.

D. M. Tull, Zeitenwende in der französischen Afrikapolitik, vol.44, pp.1-4, 2005.

, Berichte Workshop: Neue Energien. Energiezukunft an der Schnittstelle von Technik, Kultur und Gesellschaft, 2015.

C. /. Audhuy and . Lefebvre, Rodéo d'âme, Les immigrés en France: en majorité des femmes, vol.502, pp.1-4, 2013.

F. :. Elayoubi, . Enfin, :. Paris, and . Bachari, Elayoubi, Fatima: Prière à la lune, Bachari, 2006. Faucon, Philippe: Samia, Frankreich, 2000. Faucon, Philippe: La Trahision, Frankreich, 2005. Faucon, Philippe: La Désintégration, Frankreich, 2012. Faucon, Philippe: Fatima, Frankreich, 2015. Nini, Soraya: Ils disent que je suis une beurette, 2001.

N. Walgenbach, Katharina: Intersektionalität -eine Einführung, p.7, 2012.

. Vgl and . Hahn,

. Undesa/oecd, Department of Economic and Social Affairs/Organisation for Economic Co-operation and Development: World Migration in Figures, 1991.

. Vgl and . Rohr, Grenzgängerinnen. Frauen auf der Flucht, im Exil und in der Migration, pp.11-38, 2002.

. Vgl, D. /. Hoerder, and . Kaur, Amarjit: Proletarian and Gendered Mass Migrations, issue.6, 2013.

. Vgl, . Hoerder, and . Kaur,

. Vgl, . Hoerder, and . Kaur,

. Vgl and . Han, Petrus: Frauen und Migration, p.12, 2003.

. Vgl, U. /. Hormel, and A. Scherr, Interkulturelle Probleme in den Geschlechter-und Generationenverhältnissen, Interkulturell denken und handeln, pp.131-140, 2006.

. Vgl, M. /. Krauss, and . Sonnabend, Eine einleitende Problemskizze, in: dies, Frauen und Migration, pp.9-19, 2001.

. Vgl, N. D. Kristof, and . Wudunn, Sheryl: Half the Sky. Turning oppression into opportunity for women worldwide, 2010.

. Vgl and . Yurtdas, Hatice: Frauen, Migration und der Stellenwert des Geldes, Frauen und Migration, pp.29-36

. Vgl and . Lipkam, Susanne: Flüchtlingsfrauen im Asylverfahren in Deutschland, pp.39-52

. Vgl and . Unhcr, International Organization for Migration, 2015.

. Vgl and . Unfpa, United Nations Population Fund: Weltbevölkerungsbericht, vol.35, 2006.

. Vgl and K. Bade, Enzyklopädie Migration in, pp.850-852, 2008.

. Vgl and . Hahn,

, zufolge verbringen Menschenhändler jährlich Hunderttausende in die EU oder verschleppen sie innerhalb der EU. Vgl. European Commission: EU Kommission verstärkt Kampf gegen Menschenhandel, p.7, 2010.

. Vgl and . Unodc, United Nations Office on Drugs and Crime: UNODC Report on human trafficking exposes modern form of slavery, 2016.

. Vgl and B. Walter, Irreguläre Migration und Schleusungskriminalität -die unheilvolle Allianz, 2015.

. Vgl, UNFPA: Weltbevölkerungsbericht, S. 48 f.; Vgl. Kristof/WuDunn: Half the Sky

. Vgl and . Hahn,

. Vgl and . Zimowska, Agnieszka: Der internationale Frauenhandel als Migrationschance? Neue Perspektiven auf Handlungsstrategien migrantischer Sexarbeiterinnen in der deutsch-polnischen Grenzprostitution, pp.49-66

. Vgl, E. /. Kofman, and P. Raghuram, , 2009.

, Referat Chancengerechtigkeit in Bildung und Forschung: Arbeitsmarktintegration hochqualifizierter Migrantinnen. Berufsverläufe in Naturwissenschaft und Technik, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2012.

L. Vgl and . Yondre, Dina: Binationale (Ehe)Paare in Trikulturalität, pp.100-196, 2014.

. Vgl, . Hormel, and . Scherr, , pp.134-138

. Vgl, . Hormel, and . Scherr,

. Vgl and . Hahn, , p.12

. Vgl, . Krauss, and . Sonnabend, , p.10

. Vgl and . Kristof/wudunn,

. Vgl and . Erel, Umut: Qualifikation von Migrantinnen -eine Frage der Bürgerrechte?, in: APuZ -Aus Politik und Zeitgeschichte: Migration und Arbeitsmarkt, vol.44, 2009.

L. Akashe-böhme, Farideh: Lebensentwürfe und Verstrickungen: Biographien im Exil und in der Migration, pp.53-63

S. Angenendt, Migration -Entwicklungstrends -Feminisierung, p.7, 2009.

K. Bade, Enzyklopädie Migration in Europa, Paderborn/München: Schöningh/Fink, 2008. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Referat Chancengerechtigkeit in Bildung und Forschung: Arbeitsmarktintegration hochqualifizierter Migrantinnen. Berufsverläufe in Naturwissenschaft und Technik, 2012.

D. Frauenrat, Frauen auf der Flucht, 2015.

U. Erel, Qualifikation von Migrantinnen -eine Frage der Bürgerrechte?, in: APuZ -Aus Politik und Zeitgeschichte: Migration und Arbeitsmarkt, vol.44, 2009.

. European-women's-lobby, , p.7, 2016.

D. R. Gabaccia, Geisler, Alexandra: Gehandelte Frauen. Menschenhandel zum Zweck der Prostitution mit Frauen aus Osteuropa, 1983.

S. Hahn and . Migrationsforschung, Petrus: Frauen und Migration, Stuttgart: UTB, 2003. Henry, Nicola: War and Rape. War memory and justice, 2011.

D. /. Hoerder and . Kaur, Hormel, Ulrike/Scherr, Albert: Interkulturelle Probleme in den Geschlechter-und Generationenverhältnissen, Amarjit: Proletarian and Gendered Mass Migrations, pp.131-140, 2006.

G. Jacobsen, Female Migration and the Late Medieval Town, pp.43-55, 1988.

E. /. Kofman and P. Raghuram, , 2009.

M. /. Krauss, . Sonnabend, (. Holger, and . Hg, Krauss, Marita/Sonnabend, Holger: Frauen und Migration. Eine einleitende Problemskizze, in: dies, Frauen und Migration, pp.9-19, 2001.

N. D. Kristof and . Wudunn, Sheryl: Half the Sky. Turning oppression into opportunity for women worldwide, 2010.

L. Lamphere, From Working Daughters to Working Mothers: Immigrant Women in a New England Industrial Community, 1987.

L. Yondre, Dina: Binationale (Ehe)Paare in Trikulturalität, Karlsruhe: Pädagogische Hochschule, 2014. Lipkam, Susanne: Flüchtlingsfrauen im Asylverfahren in Deutschland, pp.39-52

H. L. Millman, Mothering from Afar: Conceptualizing Transnational Motherhood, 2013.

. Münkler, Die neuen Kriege, Hamburg: Rowohlt, 2011. Rohr, Elisabeth: Frauen auf der Flucht, pp.11-38

E. /. Rohr, . Jansen, and M. Mechthild, Grenzgängerinnen. Frauen auf der Flucht, im Exil und in der Migration, 2002.

. Roß, Bettina (Hg.): Migration, Geschlecht und Staatsbürgerschaft, 2004.

B. Roß, Migration, Geschlecht, in: dies. (Hg.): Migration, Geschlecht und Staatsbürgerschaft, pp.9-28

I. Skjelsbaeg, The Political Psychology of War Rape. Studies from Bosnia and Herzegovina, 2012.

C. Tilly, Yans-McLaughlin (Hg.): Immigration Reconsidered, pp.79-95

. Undesa/oecd, United Nations. Department of Economic and Social Affairs/Organisation for Economic Co-operation and Development: World Migration in Figures, issue.18, p.7, 2013.

, UNFPA United Nations Population Fund: Weltbevölkerungsbericht, 2006.

U. Unhcr-the and . Agency, World at War. UNHCR Global Trends. Forced Displacement in, 2014.

, International Organization for Migration, 2015.

, UNODC United Nations Office on Drugs and Crime: UNODC Report on human trafficking exposes modern form of slavery, 2016.

R. J. Vecoli and S. M. Sinke, Walgenbach, Katharina: Intersektionalität -eine Einführung, pp.1830-1930, 1991.

B. Walter, Irreguläre Migration und Schleusungskriminalität -die unheilvolle Allianz, 2015.

G. /. Winkler and N. Degele, , p.7, 2007.

V. (. Yans-mclaughlin and . Hg, Yurtdas, Hatice: Frauen, Migration und der Stellenwert des Geldes, Immigration Reconsidered, pp.29-36, 1990.

A. Zimowska, Der internationale Frauenhandel als Migrationschance? Neue Perspektiven auf Handlungsstrategien migrantischer Sexarbeiterinnen in der deutsch-polnischen Grenzprostitution, pp.49-66

, Exil und Migration von Frauen" der Universität des Saarlandes und der Landeshauptstadt im Lesecafé der Stadtbibliothek Saarbrücken gehalten wurde. Der allgemein-öffentliche Gestus des Vortrags wurde beibehalten. Ich danke Prof. Mechthild Gilzmer für die Einladung und den herzlichen Empfang. Dem Röhrig-Universitätsverlag danke ich für die Wiederabdruckgenehmigung einzelner Passagen aus meinem Aufsatz "Die Farben der Migration. Differenz und Hybidität bei Fatou Diome, Interkulturelle Kommunikation in der frankophonen Welt. Literatur, Medien, Kulturtransfer. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Jürgen Lüsebrink, pp.158-166, 2012.

F. Diome and . Ventre-de-l'atlantique, , 2003.

F. Diome and . Préferénce-nationale, Alors moi je n'aime pas fondamentalement l'autobiographie. Je pense qu'aucune vie n'est si intéressante pour faire un roman en entier. Je dis toujours que je ne fais pas d'autobiographie, 2001.

M. Diouf, J'écris pour apprendre à vivre, Stichproben. Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien, vol.17, pp.137-151, 2008.

F. Diome, , 2013.

F. Diome and . Visage-de-l'emploi, Die im Zitat beschriebene Situation verweist klar auf Frantz Fanons Studie Peau noire, masques blancs, Paris: Seuil, 1952. Zur intertextuellen Verbindung mit Fanon vgl. auch Mertz-Baumgartner, Originalité et créativité littéraires chez Fatou Diome, pp.189-198, 2001.

S. Thomas, Dominic: African Youth in the Global Economy, in: ders.: Black France. Colonialism, Immigration, and Transnationalism, pp.185-205, 2007.

, Der Name liest sich als intertextuelles clin d'oeil an Flauberts Un Coeur simple, 1877.

, Diome, Fatou: Inassouvies, nos vies. Paris: Flammarion, 2008.

. Vgl and . Die-lektüre-von-mbiga, Sylvie zur Verschmelzung der Kulturen in Le Ventre de l'Atlantique, in: dies, Selbstfindungsprozesse im interkulturellen Roman. Eine Analyse zur Identitätssuche im postkolonialen Afrika, pp.122-128, 2010.

C. Hogarth, What Will the New Generation Generate? Gendering Accumulation in Fatou Diome's Celles qui attendent, Studies in Twentieth and Twenty-First Century Literature 38/2, article, vol.5, 2014.

H. Bhabha, Literaturverzeichnis Bâ, Mariama: Une si longue lettre, Dakar: NEA, 1979. Bhabha, Homi: The Location of Culture, Diome, Fatou: La Préferénce nationale, 1994.

F. Diome, Le Visage de l'emploi, in: dies.: La Préférence nationale, 2001.

F. Diome, P. Ventre-de-l'atlantique, and . Carrière, Diome, Fatou: Der Bauch des Ozeans, Köln: Diogenes, 2006. Diome, Fatou: Kétala, Paris: Flammarion, 2006. Diome, Fatou: Inassouvies, nos vies, vol.17, pp.137-151, 2003.

F. Fanon, Peau noire, masques blancs, Paris: Seuil, 1952. Garnier, Xavier: L'exil lettré de Fatou Diome, pp.30-35, 2004.

S. Gehrmann, Interkulturelle Kommunikation in der frankophonen Welt. Literatur, Medien, Kulturtransfer. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Jürgen Lüsebrink, pp.149-169, 2012.

C. Hogarth, What Will the New Generation Generate? Gendering Accumulation in Fatou Diome's Celles qui attendent, Studies in Twentieth and Twenty-First Century Literature, vol.38, 2014.

. M'baye, Babacar: The Origins of Senegalese Homophobia: Discourses on Homosexuals and Transgender People in Colonial and Postcolonial Senegal, African Studies Review, vol.56, pp.109-128, 2013.

S. Mbiga, Selbstfindungsprozesse im interkulturellen Roman. Eine Analyse zur Identitätssuche im postkolonialen Afrika, 2010.

B. Mertz-baumgartner, L'écriture est mon vrai lieu de liberté, Originalité et créativité littéraires chez Fatou Diome, pp.189-198, 2007.

T. Tervonen, Partir pour vivre libre. Entretien avec Fatou Diome, vol.57, 2003.

D. Thomas, African Youth in the Global Economy, in: ders, Black France. Colonialism, Immigration, and Transnationalism, pp.185-205, 2007.

J. /. Tischmacher and S. Gehrold, der Frage nach, ob und inwieweit hier ein Zusammenhang mit der Dominanz unterschiedlicher Funktionen der deutschen und französischen Parteien im jeweiligen politischen System besteht, 2009.

, Auch die große historische Skizze des emeritierten Heidelberger, Klaus von Beyme, dürfte in wichtigen Teilen und trotz der zeitlichen Distanz noch Bestand haben, vol.1

, systematische und gerade für Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler überaus wichtige diesbezügliche Vergleich mit Frankreich? Abgesehen von vereinzelt eingestreuten Hinweisen, die u. a. Klaus von Beyme selbst gibt (vgl. z. B. S. 98, S. 109 f.), tauchen Elemente zu dieser Frage (strukturelle und funktionale Unterschiede zwischen den Parteien in Deutschland und Frankreich) leider nur en passant bzw. themenabhängig hauptsächlich in den Beiträgen von Doublet und Koß auf (vgl. S. 67 ff., S. 133 ff.). Trotz des erwähnten Aktualitätsproblems bietet die Publikation mit ihrer Verknüpfung von historischem und komparativem Ansatz an vielen Stellen gerade auch für Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler überraschende Perspektiven: Zahlreiche Hinweise ergeben sich in (fast) allen Beiträgen (Referate und Diskussionen) auf die unter Umständen sehr unterschiedlichen kulturellen Fundamente von Politik und Recht in Deutschland und Frankreich, Warum aber hat man von Beyme, einen der seit Jahrzehnten international renommiertesten Vertreter der vergleichenden Politikanalyse 2 , ausschließlich über die Funktionen der Parteien im politischen System der Bundesrepublik referieren lassen? Wo bleibt entsprechend der ausführliche, 2008.

, /2019) wieder einen ?runden Geburtstag'. Wäre dies nicht ein ausgezeichneter Anlass das o. a. Aktualitätsmanko und gewisse deutsch-französische ?Asymmetrien', die den vorliegenden Band in Teilen kennzeichnen, 1958.

, Eckhard Jesse in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ), 30. März, 2016.

. Vgl, . Jun, /. Uwe, and K. Zimmer, Schon 1982 hatte von Beyme auch zum o. a. Themenkomplex bereits einen Band publiziert: von Beyme, Klaus: Parteien in westlichen Demokratien, 1934.

, Integration und Chancengleichheit fördern" zur Erreichung dieses Ziels wird in den Schlussworten von Ahmed Boubeker und Markus Ottersbach positiv hervorgehoben, Der Beitrag des DFJW-Netzwerks

M. /. Dumoulin, . Elvert, /. Jürgen, . Schirmann, (. Sylvain et al., Encore ces chers voisins. Le Benelux, l'Allemagne et la France aux XIX e et XX e siècles, vol.256, p.p, 2014.

. Le-benelux and F. Et-la, Ce sont ces débats et les expériences de trois générations qui, après la Seconde Guerre mondiale, rendront les esprits mûrs pour avancer sur la voie de l'intégration européenne. Les réflexions menées par ces trois générations servent de fil conducteur aux seize contributions réunies dans le présent volume et regroupées en six chapitres. Le premier chapitre est centré sur l'entre-deux-guerres et propose deux mises au point très denses traitant des positions qui ont été celles des intellectuels sur la question de l'Europe ainsi que sur l'héritage des deux conflits mondiaux dans le système et la culture politiques de la Belgique jusqu'à sa transformation en Etat fédéral. Le chapitre suivant propose trois éclairages qui envisagent dans la durée les relations triangulaires entre la France, l'Allemagne et le Benelux, L'ouvrage dont il est rendu compte ici rassemble les contributions issues d'un colloque du groupe de recherche « Ces chers voisins », composé d'historiennes et historiens belges, luxembourgeois, néerlandais, français et allemands et dont les travaux sont centrés sur l'étude de l'intégration au niveau des Etats, des institutions et des individus des territoires de l'aire constituée par, 2008.

, Unsichere Erfolgsaussichten (1950-1962)" wird gezeigt, wie die erste Phase vom Gefühl, an einem Experiment mit unsicherem Ausgang teilzunehmen, geprägt war. Die Zahl der geschlossenen Partnerschaften dient als Maß für den Erfolg der Idee, wobei immer wieder nach den Ursachen für ein Stagnieren oder eine Beschleunigung gefragt wird. Von besonderem Interesse ist die Auswirkung der offiziellen politischen Beziehungen auf die Intensität der kommunalen Zusammenarbeit. Unter dem Titel "Wachsende Popularität und geographische Ausweitung (1963-1973)" widmet sich das vierte Kapitel der Zeit nach dem Elysée-Vertrag, der sowohl ideell wie auch materiell eine eigenständige Weiterentwicklung der Aktivitäten in beiden Ländern ermöglichen sollte. Für diese Zeit ist von mehreren "zwischenstaatliche[n] Krisen" (S. 180) und von bisweilen sehr angespannten politischen Beziehungen in den Jahren, Die Idee der Städtepartnerschaften als Mittel, um kriegerischen Konflikten entgegenzuwirken, geht auf ein 1943 vom Baseler Professor für Verfassungsgeschichte, Adolf Gasser, entwickeltes Modell zurück. Nach einem ersten Treffen in der Schweiz -also auf neutralem Boden -im Jahre 1948 war es 1950 zur Gründung der Bürgermeister-Union für deutsch-französische Verständigung und europäische Zusammenarbeit sowie zur Bildung der ersten Städtepartnerschaften gekommen, vol.3, 1964.

. Pont-neuf, 51 s.) aux XVII e et XVIII e siècles, les travaux sur la chanson pendant l'Occupation et la Résistance, ou encore le phénomène du rap comme « chanson enragée et engagée » (selon la formule d'Eva Kimminich, p.239

, Depuis les années 1990, l'étude de la chanson francophone s'est solidement ancrée dans la romanistique germanophone et elle s'est dotée de groupes de recherche dans ce domaine. Ainsi, une banque de données sur la chanson féminine a été établie par Andrea Oberhuber à Innsbruck dès la fin des années 1990. En 2011, un Chansonarchiv Saarbrücken (CAS) a ouvert

F. L'ouvrage-bilingue-dirigé-par, U. Hörner, and . Mathis-moser, invite tout particulièrement à s'intéresser au jeu complexe des interactions et imbrications entre trois instances qui font une chanson : l'auteur, le compositeur et l'interprète. L'article d'Ursula Mathis-Moser -assorti d'une bibliographie très utile -resitue l'intérêt pour la chanson dans le contexte scientifique franco-allemand des 'études culturelles', influencées par les Cultural Studies et qui insistent sur le rejet des hiérarchies, l'étude des rapports de domination culturelle et l'intérêt pour les subcultures. La chanson performée suscite constamment des interférences entre le texte, la musique et l'interprétation. En raison de cette hybridité fondamentale, le volume se situe logiquement au croisement entre l'histoire culturelle, les études cinématographiques, les arts de la scène, les sciences de la communication et, bien évidemment, des approches littéraires contemporaines mettant l'accent sur les phénomènes d, issu d'une section du congrès allemand des franco-romanistes en 2012, s'inscrit dans le champ disciplinaire de la 'cantologie', d'inspiration française et il relève également des approches en termes de Textmusik, p.9

, Dès lors, la chanson doit être vue comme un « événement multimédia » (p. 101 s.) (selon la terminologie d'Andreas Bonnemeier), qui donne lieu à des phénomènes complexes multi-, hyper-voire transmédiatiques. Dans la mesure où il est impossible de rendre compte ici de toutes les contributions au volume, on signalera juste deux articles centrés sur la dimension scénique et performée : celui de Jean-Marie Jacono sur les spectacles de Barbara et la relation entre performance, réception et sens du texte ; celui d'Andrea Oberhuber sur le phénomène Rezensionen place car les Français y tiendraient plus que tout. Selon les deux auteurs, cela ne correspondait pas à la situation d'origine car l'état-major français n'avait pas d'emblée envisagé Verdun comme un lieu destiné à être défendu à tout prix ; il fallut attendre la décision politique (Briand) et militaire (Joffre) en février. On pouvait s'attendre à ce que les mentalités des soldats aient présenté des similitudes. Les deux auteurs ne s'en tiennent pourtant pas à ce simple constat et ils insistent aussi sur les différences. Par exemple, la pratique de la 'noria, La chanson au XIX e siècle a été influencée par toutes les (r)évolutions médiatiques et technologiques, à commencer par l'invention du scopitone dans les années 1960 (thème de l'article de Fernand Hörner)

, Et pourtant, les uns et les autres ont éprouvé des sentiments similaires face à cette association de combats rapprochés et d'utilisation de techniques modernes qui caractérisa la bataille de Verdun, et donc aussi face à la mort ou face à des exercices qui leur paraissaient inadaptés. Leurs textes relatant des tragédies sont interchangeables, par exemple à propos de l'explosion du fort Douaumont occupé par les Allemands ou de l'incendie du tunnel de Tavannes abritant les services médicaux français, accidents qui prouvaient de part et d'autre qu'il n'existait pas de refuges sûrs en temps de guerre, les Allemands n'étaient pas dans le même état d'esprit car, s'ils partaient, ils ne revenaient plus à Verdun

. France, Et celle des anciens combattants qui témoignaient de leur fierté d'y 'avoir été' ; ils étaient relayés par des écrivains de talent comme Romains ou Genevoix. Le sens qu'ils donnaient à la bataille de Verdun était qu'il y avait eu réplique et victoire, que la modernité de l'armement n'avait diminué ni la valeur ni le courage des hommes, et qu'il n'était plus envisageable de revivre pareilles souffrances, dès 1916 et durant l'entre-deux-guerres, la convergence de deux orientations mémorielles

, De sorte que l'idéalisation de la bataille de Verdun se produisit à la fin des années 1920, en particulier par le biais de nombreux romans comme ceux de Beumelburg ou Ettighoffer. Puis ce fut la récupération par les nazis de cette bataille qu'ils instrumentalisèrent comme le lieu où s'étaient noués les sentiments d

E. St, Sans surprise, peu de femmes parmi les noms cités, même si Barbara Martin mentionne Jane Atché ou Clémentine-Hélène Dufau : en cette fin du XIX e siècle, l'art de l'affiche est un art masculin. S'il recourt volontiers à la mise en scène conventionnelle ou détournée des stéréotypes (la gardienne du foyer, la mère nourricière, la femme fatale, la séductrice, la muse?), toutes ces constructions du féminin se retrouvent in fine réunies sous une seule bannière : celle de la prescriptrice d'achat et/ou consommatrice. L'utilisation du corps féminin (stylisé'achat. Fruit d'une thèse soutenue en 2014, le travail de Barbara Martin est tout à fait instructif. Il souffre un peu d'une structuration assez académique, et notamment d'une multitude de sous-chapitres parfois extrêmement courts. Ses analyses sont cependant souvent pertinentes, et l'ouvrage se distingue par la richesse de sa documentation et de sa bibliographie. Parmi les idées particulièrement heureuses, la mise en perspective de nombreuses affiches publicitaires avec des peintures de la même époque (Renoir, Cassatt, Degas?), procédé qui permet non seulement la comparaison mais aussi de constater la perméabilité des motifs. Tout à fait intéressant aussi, le chapitre sur la censure qui rappelle opportunément la (double) morale du XIX e siècle, Rezensionen Ces figures du féminin -conventionnelles ou d'avant-garde -sont bien sûr à considérer comme autant de constructions sociales qui se réfèrent à un contexte historique et culturel précis. Dans le contexte de la publicité, celles-ci obéissent à des objectifs économiques évidents. En déclenchant un processus d'identification ou de reconnaissance, elles sont censées éveiller le désir et déclencher l'achat, une stratégie conforme aux premières théories du marketing moderne formulées par exemple à la même époque aux Etats-Unis par

I. Rabenstein-michel,

M. Perrefort, Zusammenarbeit mit Martin Bauch und Dominique Granoux): Der deutsch-französische Grundschullehreraustausch. Mobilitätserfahrungen im Perspektivenwechsel, vol.174, 2015.

, In einer Verbindung von quantitativen und qualitativen, ethnosoziologisch orientierten Methoden wurden -in der rückblickenden Betrachtung und Erinnerung -mithilfe von Fragebögen die Motivation, an dem Programm teilzunehmen, und Erfahrungen, die im Laufe des Aufenthalts im anderen Land gemacht wurden, erhoben. Im Mittelpunkt stehen sodann die Portraits von 21 Lehrkräften, die im Rahmen von Gruppengesprächen an der weitergehenden qualitativen Studie teilgenommen haben, Recht umfangreiche Texte (Gedichte, Berichte, fiktive Briefe etc.) der an der Studie beteiligten Lehrkräfte durchziehen die Veröffentlichung und bieten den Leserinnen und Lesern Anschaulichkeit, Reflexions-und Identifikationspotenzial unterschiedlicher Stärke und Zielgerichtetheit -nicht zuletzt in Abhängigkeit von Erfahrungen im deutschen und französischen Bildungsbereich

, Einleitung und eine recht ausführliche Erläuterung des Aufbaus des Buches. Diese ist hilfreich bei der Lektüre, denn in den einzelnen Kapiteln werden oft unterschiedliche Aspekte behandelt, deren Zusammenstellung sich in einem Kapitel nicht ohne Weiteres erschließt. Das erste Kapitel, mit 42 Seiten das umfangreichste, führt in die Materie ein, indem zunächst der deutsch-französische Grundschullehreraustausch in seiner historischen und politischen Entwicklung als Rahmen gesetzt wird, Das Buch ist in zehn Kapitel gegliedert, gefolgt von einem kurzen abschließenden Teil; vorangestellt sind Dank, Präambel

, Sie alle haben jedoch eher illustrativen denn analytisch-induktiven Charakter. Dies begründet sich nicht zuletzt in dem auf S. 67 dargelegten methodischen Vorgehen: Die Gespräche wurden nach der Aufzeichnung transkribiert, sodann ?geglättet, Alle Kapitel beinhalten viele und interessante Zitate aus den Gesprächssitzungen, darüber hinaus finden sich von den Teilnehmern verfasste Gedichte

, Hinzu kommt, dass alle französischsprachigen Redebeiträge -wie im Übrigen auch alle französischsprachigen Zitate aus anderen Veröffentlichungen -ins Deutsche übertragen wurden. Dies ist nicht nur angesichts der mit großer Wahrscheinlichkeit beim potenziellen Leserkreis voraussetzbaren Sprachkenntnisse bedauerlich. Denn gerade bei den behandelten Themenkreisen sind Übersetzungen nicht nur Interpretation, sondern auch hinlänglicher Diskussions-und Reflexionsanlass (zur Veranschaulichung möge das folgende kurze Beispiel dienen: "en communiquant on se «fabrique» les uns les autres, Stimmhebungen) verzichtet, sodass der Leser es bereits mit einer einer Interpretation unterzogenen Wiedergabe des Teilnehmertextes zu tun hat

, Beispielhaft seien nur die folgenden erwähnt: Auf S. 61 findet sich ein direktes Zitat Maffesolis ohne weitere Angaben zur Veröffentlichung, aus der das Zitat stammt, sodass -da sich in der Literaturliste vier Veröffentlichungen dieses Autors finden -die Zuordnung nicht direkt möglich ist. Auf S. 64 wird Bezug genommen auf Perrefort 2008; da in der Literaturliste für das Jahr zwei Veröffentlichungen aufgeführt sind und in beiden die angegebene Seitenzahl vorkommt, ist eine Zuordnung nicht möglich. Die Reihe von Unstimmigkeiten aufzuzählen, sprengte den Rahmen dieser Rezension, Eine aus Sicht der Rezensentin die Grenze der Toleranz überschreitende Reihe von Ungenauigkeiten erschwert das Lesen bzw. Nachvollziehen der bibliographischen Angaben

. Weber, Hirsch 1992 (S. 150) bzw. sind nicht alphabetisch eingeordnet (Schütz 1987), nicht chronologisch aufgelistet (die Veröffentlichungen Morins) oder die im Text angegebenen Erscheinungsjahre korrespondieren nicht mit den in der Literaturliste angegebenen (S. 59: Brougère/Colin/Perrefort, Sacks 1992 (S. 69), 1992.

, Allerdings bleibt allein dies im Zentrum, sodass -da seitdem gerade auch im Bildungsbereich neue, mit einer anderen Art von Mobilität verbundene Aspekte in den Vordergrund gerückt sind -die Lektüre des Bandes, so interessant und anregend mit subversiven Erzählelementen angereichert und wurde der Animation eine eigene Handschrift aufgeprägt. Das vierte Kapitel widmet sich der Rezeption: zunächst mit den Versuchen Galeys einen Prix Emile Cohl für den Zeichentrickfilm einzurichten, der jedoch zweimal hintereinander nicht vergeben wurde. Anschließend geht Roffat auf das Echo der Filme in der Presse und auf die Zuschauerreaktionen ein, wobei in diesem Abschnitt vergleichsweise wenig Material zur Verfügung steht. Mit einem Blick über das Ende des Krieges hinaus und einem kurzen Fazit schließt das Buch. Roffats Monographie hat sicher zu Recht den Wissenschaftspreis Aguirre-Basualdo erhalten; der Autor muss sich aber der Frage stellen, warum er unentwegt Position bezieht und sich in seine teils harschen Werturteile Empörung und Verachtung mischen. Selbst wenn Roffats Haltung dem verständlichen Wunsch geschuldet sein mag, Die Veröffentlichung bietet für alle im deutsch-französischen Bildungsbereich Engagierten bzw. daran Interessierten eine kommentierte und interpretierte Zusammenschau von persönlichen, identitätsrelevanten Austauscherfahrungen von Grundschullehrkräften der Jahre bis, 2009.

J. ;. Stoupy, T. De, and . Mann, La littérature française dans "Betrachtungen eines Unpolitischen, 1918.

, Angeregt wurde sie durch die 2009 erschienene Neuausgabe des Textes von Hermann Kurzke, auf deren verdienstvollen Kommentar sie sich bezieht. Stoupy ist allen Erwähnungen französischer Literatur in den Betrachtungen systematisch nachgegangen. Die Nennungen französischer Autoren von Molière bis Romain Rolland präsentiert sie chronologisch, nach Jahrhunderten geordnet. Diese Darstellungsform hat den Vorteil, dass sich Bezüge zu einzelnen Autoren systematisch nachschlagen lassen. Andererseits führt sie zu Wiederholungen, was die Einordnung in Thomas Manns Denken, die Polemik gegen die französischen ?Zivilisationsliteraten' und Heinrich Manns Konzept des politisch engagierten Romans angeht. Auch einige Kernzitate erscheinen mehrfach. Die Lesbarkeit der detailreichen Studie hätte meines Erachtens durch einige übergreifende Texte -etwa eine einleitende Überblicksdarstellung zur Rivalität der Mann-Brüder und der geistesgeschichtlichen Einordnung der, Thomas Manns Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) wurden wegen ihrer antidemokratischen politischen Position und ihrer gedanklichen Unabgeschlossenheit in der deutschen Forschung lange marginalisiert. Joëlle Stoupy legt nun eine wohlinformierte Studie zu den Bezügen zur französischen Literatur in den Betrachtungen vor

L. La-seconde-oeuvre, ;. 'illustre-parisienne, and . De-jean-de-préchac, qui ne servent à l'esprit que d'une espèce d'amusement ; mais qu'elle est en effet d'un grand usage pour mille fins differentes [sic] » (p. 58) : l'aristocrate allemand épousera cette jeune bourgeoise qui lui aura enseigné le français. La conclusion, peu réaliste, vante l'excellent investissement qu'a représenté l'apprentissage de l'allemand : la connaissance des langues permet la mobilité géographique et sociale. La troisième étude analyse le premier roman de Marivaux, Effets surprenants de la sympathie (1713), et notamment quelques entretiens entre Merville, Français prisonnier en Turquie, et Frosie, esclave d'origine française, le rencontrant pour le compte de sa maîtresse turque. La communication entre les deux, forme pionnière de marivaudage dans la mesure où il est parlé d'un amour que Merville n'éprouve pour aucune des deux femmes, qui sont toutes deux amoureuses de lui, se termine mal, l'interprète froissée les dénonçant faussement au mari violent, maître de langues à la cour de Louis XIV, dépeint l'apprentissage des langues comme remède à tous les problèmes d'interaction entre étrangers. La langue allemande qu'a apprise l'héroïne pour aider son père banquier lui permet de nouer une relation avec un jeune Allemand venu à Paris. Les affaires et l'amour profitent fort bien de ce que « la connaissance des Langues étrangères n'est pas de ces curiositez vaines et steriles, p.120, 1679.

E. Colinet and T. ,

S. /. Witzigmann, J. (. Rymarczyk, and . Hg, Mehrsprachigkeit als Chance. Herausforderungen und Potentiale individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit, Frankfurt/M, vol.290, 2015.

, Using CLIL-Methodology: Developing Learner Motivation in Learners of English as a Second Language through Content Area Guided Reading" von Michael Alvarez. Ihm geht es um einen paradigmatischen Wechsel in Bezug auf das Lesen unterrichtsbezogener zweitsprachiger Texte, der zu einer engen Verzahnung von "content instruction concurrent with explicit language training" (S. 226) führt. Im vierten Teil geht es um "Lehrer-und Schülerperspektiven". Dass sich in den letzten Jahren bereits wesentliche Positionsveränderungen zugunsten von Mehrsprachigkeit vollzogen haben, zeigt Sylvie Méron-Minuth in "Einstellungen zweier Lehrerinnen zur Frage der Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht" auf und Senem Özkul geht "Einflussfaktoren für den Englischlernerfolg aus der Sicht mehrsprachiger Gymnasiastinnen mit Migrationshintergrund" nach, um daraus ggf. Motivierungspotenzial für Andere herauszuarbeiten. Allerdings werden in dem Beitrag fast ausschließlich Begründung und methodisch-methodologisches Forschungsdesign dargelegt; die durch die Untersuchung erzielten Erkenntnisse hinsichtlich der Einflussfaktoren werden nicht vorgestellt, Der Band ist in fünf Teile untergliedert. Der erste, mit "Sprachen-und Bildungspolitik" überschriebene, vereint drei Aufsätze, die sich mit bildungspolitischen Aspekten von Mehrsprachigkeit in unterschiedlichen Regionen Europas befassen. Lidia Cámara de la Fuente gibt in "Mehrsprachigkeit in Barcelona: Im Spannungsfeld zwischen Familie und Sprachbildungspolitik" zum einen einen kurz gefassten Überblick über die festgelegte Sprachverwendung in den Schulen Barcelonas, zum anderen berichtet sie von einer empirischen Umfrage zu den Verhaltensweisen mehrsprachiger Eltern bzw. Familien in Barcelona. Deutsch und (maghrebinisches) Arabisch als Herkunftssprachen der befragten Eltern stehen im Mittelpunkt, ohne dass jedoch Fragen unterschiedlichen Prestiges der Sprachen oder Erfahrungen ihrer unterschiedlichen Akzeptanz angesprochen würden oder dass die Auswahl gerade dieser Herkunftssprachen begründet oder der vergleichende Aspekt in der Auswertung herausgearbeitet würde

H. Sarter,

A. Zier and . Sicherheitspolitik, Effiziente Selbstbehauptung zu Gunsten Europas ?, vol.507, 2014.

, Cette étude est la version publiée de la thèse de doctorat soutenue par Alexander Zier à Heidelberg en 2013 sous la direction du Professeur Klaus von Beyme

P. Ueo, (. Pesd/psdc, . Otan, and . Usa), Il s'agit notamment de comprendre ce qui est qualifié d' « énigme » (puzzle, p. 54) : le retour en 2009 de la France dans l'OTAN, alors qu'elle l'avait quittée depuis près de 40 ans, sous l'impulsion du Général De Gaulle. Comment expliquer que l'option atlantique paraisse ainsi plus intéressante que l'option jusque-là défendue par la tradition gaulliste, celle d'une stratégie de sécurité et de défense française s'appuyant sur l''Europe puissance' ? Et est-ce vraiment le cas ? Telles sont les questions posées par Alexander Zier, en interrogeant les rapports de cette politique avec les deux dimensions européenne, 2009.

, Ces deux dates marquent chaque fois une modification des conditions internationales structurelles, et la nécessité de nouveaux concepts et orientations de la politique de sécurité et de défense française, mais aussi européenne, se fait alors sentir. Pour décrire et analyser l'évolution de la position française, l'auteur montre qu'en réalité celle-ci est en permanence à comprendre dans le cadre, et surtout en interaction avec la construction européenne, comprise comme CORINE DEFRANCE Historienne et directrice de recherche au CNRS (UMR SIRICE, Paris), enseignante à l'université de Paris 1-Panthéon-Sorbonne et membre du Labex EHNE (« Écrire une Histoire nouvelle de l, Principaux axes de recherche : L'histoire de l'Allemagne et l'histoire des relations franco-allemandes aux XX e et XXI e siècles ainsi que les processus de réconciliation en Europe depuis le XX e siècle. Choix de publications : Verständigung und Versöhnung nach dem « Zivilisationsbruch » ? Deutschland in Europa nach 1945, p.55, 1989.

, Entre Guerre froide et Intégration européenne. Reconstruction et Rapprochement, vol.10, pp.1945-1963, 2012.

, Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivilgesellschaftliche Annäherungen, 2010.

. Sentinelle-ou-pont-sur-le-rhin-?-le-centre, Études Germaniques et l'apprentissage de l'Allemagne en France, 1921.

I. Funk-studium-der-historisch-orientierten-kulturwissenschaften, Promotion an der Universität des Saarlandes, seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachrichtung Geographie der Universität des Saarlandes. Forschungsschwerpunkte: Grenzregionen, insbesondere die Großregion SaarLorLux, grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung und Patientenmobilität, grenzüberschreitende Ausbildungs-und Arbeitsmärkte, 2009.

, Grenzüberschreitende Patientenmobilität im saarländisch-lothringischen Grenzraum, 2015.

L. Susanne-gehrmann-studium-romanischer-sprachen, . Und-afrikanologie-in, . Bochum, K. Paris, and . Und-bayreuth, Juniorprofessorin und seit 2011 Professorin für Afrikanische Literaturen und Autorenverzeichnis Kulturen an der Humboldt, Repräsentationen von Gewalt. Ausgewählte Publikationen: Kongo-Greuel. Zur literarischen Konfiguration eines kolonialkritischen Diskurses (1890-1910), vol.28, pp.61-72, 2001.

S. Geschichtsbewältigung-und, Small Soldiers in afrikanischen Literaturen, Conventions & Conversions. Generic Innovations in African Literatures/ Innovations génériques dans les littératures africaines, 2011.

. Créativité-intermédiatique-au-togo and . Dans-la-diaspora, , 2015.

. Mechthild-gilzmer-studium-der-romanistik, Germanistik, der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an den Universitäten Saarbrücken und Paris-Sorbonne Nouvelle; 1984-1989 DAAD-Lektorin in Frankreich; 1993 Promotion an der Freien Universität in Berlin, Habilitation an der Universität, 2004.

, Forschungsschwerpunkte: Deutsch-französischer Kulturtransfer im 20. Jahrhundert; Erinnerungskultur in Frankreich; Maghreb in Literatur und Film; sephardische Juden im Maghreb und in der Diaspora, Gastprofessorin im Fachgebiet Französische Philologie der Technischen Universität Berlin. Seit 2012 apl. Professorin und Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachgebiet Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation der Universität des Saarlandes. Gastdozenturen u. a. an den Universitäten Paris, vol.7, 2004.

, Fraueninternierungslager in Südfrankreich. Rieucros und Brens, 1939.

, Mithg.: Les Femmes dans la Résistance en France, 2003.

, Geschlechterordnungen in Nordafrika -Umbrüche und Perspektiven in Literatur, Film und Gesellschaft, 2008.

A. Publikationen, Histoire partagée -mémoire divisée? Erinnerungskultur in grenzüberschreitender Perspektive, 2016.

. Transformations, Changements et renouveaux dans la littérature et le cinéma au Maghreb depuis, 1990.

G. Tillion, Die gestohlene Unschuld. Ein Leben zwischen Résistance und Ethnologie, 2015.

P. Eva-hauser-studium-der, Tätigkeit als selbstständige Beraterin für in Frankreich aktive EE-Projektierer; gleichzeitig Anfertigung von Studien zum Thema der Braunkohlenutzung in Ostdeutschland und zur Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen für Ökostrom. Seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin der IZES gGmbH; seit April 2016 stellvertretende wissenschaftliche Leiterin des Instituts. Forschungsschwerpunkte: Empirie und Regulierung der Teilmärkte des Stromsektors sowie die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für die Transformation des Energiesektors, Einbindung von Bürgern und bürgerschaftlichem Engagement im Rahmen der Energiewende, Wirtschaftsgeschichte und Anthropogeographie in Saarbrücken und Cardiff mit Abschluss zur Magistra Artium im Jahr 1997. 1997-2003 tätig als Projektleiterin bei Energie-Cités im französischen Besançon und in leitender Funktion in zwei eingetragenen Vereinen im Bereich der Forschungsförderung und der Abfallverwertung in Frankreich. Im Jahr, vol.3, pp.155-169, 2007.

, Kompassstudie Marktdesign. Leitideen für ein Design eines Stromsystems mit einem hohen Anteil fluktuierender Erneuerbarer Energien, Jörg Böttcher (Hg.): Stromleitungsnetze. Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte, pp.12-29, 2012.

B. Nutzeneffekte-von, Eine wissenschaftliche Qualifizierung und Quantifizierung der Nutzeneffekte der Bürgerenergie und ihrer möglichen Bedeutung für die Energiewende, 2015.

M. Autorenverzeichnis and . Hegner-studium-der-romanistik, Promotion 2013 in Romanischer Philologie an der Universität des Saarlandes. 2007-2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Romanische Philologie; seit 2014 Projektmitarbeiterin in der deutsch-französischen sowie grenzüberschreitenden Zusammenarbeit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Redakteurin beim Dictionnaire étymologique roman (Schweickard, Wolfgang/Buchi, Éva (Hg, 2008.

, Erstellung der französischen Äquivalente für das Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung

J. Mit-franz and . Hausmann, Textsorten und Stilistik, Terminologie, Sprach-und Kulturgeschichte, Lexikalische Aspekte der französischen Übersetzung (1688) von Richard Blomes The Present State of His Majesties Isles and Territories in America (1687), 2013.

R. Kolloquiuum and X. , Noms propres et terminologie métalinguistique dans les Recherches curieuses sur la diversité des langues et religions (1640) d'Edward Brerewood et son original anglais (1614), pp.193-209, 2012.

, Lexique et traduction: aspects généraux, pp.316-332, 2016.

. Dietmar-hüser,

, Jahrhundert) an der Universität Kassel inne und arbeitet seitdem als Professor für Europäische Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes. Seit 2017 leitet er das dortige Frankreichzentrum. Seine zentralen Forschungsachsen sind neben der Geschichte Frankreichs nach 1945 die deutsch-französischen und westeuropäischen (politischen) Beziehungen, die (gesellschaftlichen) Vergleiche und (kulturellen) Transfers sowie Aspekte der Europäischen Integration und der Internationalen Geschichte, Dietmar Hüser hatte 2004-2013 den Lehrstuhl für Geschichte Westeuropas

, Laufende Projekte behandeln die Rolle von Produkten, Phänomenen und Praktiken aus dem Bereich der Populärkultur für gesellschaftliche und politische Umbrüche nach dem Zweiten Weltkrieg

B. Zuletzt-publizierte, Populärkultur transnational -Lesen, Sehen, Hören, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre, 2008.

. Medien--debatten, Öffentlichkeiten in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert, 2011.

, Deutschland und Frankreich in der Globalisierung des 19, Jahrhunderts, vol.20, 2012.

, Skandale zwischen Moderne und Postmoderne -Interdisziplinäre Perspektiven auf Formen gesellschaftlicher Transgression, Andreas Gelz und Sabine Ruß-Sattar, 2014.

. Populärkultur-und-deutsch-französische-mittler,

M. Akteure and A. , , 2015.

, Fußball und Diversität in Frankreich und Deutschland (Lendemains, vol.161, 2016.

. Markgrafschaft--metropolen--medien and . Krisen, Kommunikation und Politisierung europäischer Gesellschaften: Festschrift für Clemens Zimmermann, 2016.

S. Liebig,

, Ihre Promotion an der PH-Weingarten behandelt die Themen Gender, Migration und Leben in Siebenbürgen: Maria Klein, eine Frau geht ihren Weg -von Ravensburg nach Siebenbürgen, Stadtmuseum, 2008.

, Sulzbach/Taunus 2011, S. 19-38; Give me all your tired, your poor, your huddled masses -Interkulturelles Seminar in New York zu "Migration und Integration, Gender interdisziplinär. Forschungsbeiträge der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, vol.78, pp.65-76, 2011.

H. Autorenverzeichnis and . Lüsebrink,

, Ernennung zum Officier dans l'Ordre des Palmes Académiques. Mit York-Gothart Mix (Marburg) und Christophe Charle (Paris) Leiter des binationalen ANR-DFG-Forschungsprojekts "Die Transkulturalität nationaler Räume. Prozesse, Vermittler-und Übersetzerfiguren sowie soziokulturelle Wirkungen des literarischen Kulturtransfers in Europa (1750-1900), Stellvertretender Sprecher des Internationalen Graduiertenkollegs GRK 1864, pp.2013-2017, 1981.

K. Deutschland-frankreich,

, Am Wendepunkt. Deutschland und Frankreich um 1945 -zur Dynamik eines ?transnationalen' kulturellen Feldes, vol.4, 2008.

S. Raum and . Wandel, Modernität -Mobilität -Repräsentationen/Espaces urbains en mutation. Modernités -mobilités -représentations, 2011.

, Christiane Solte-Gresser und Manfred Schmeling), Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven/Traditions, défis, perspectives, vol.50, 1963.

I. Gewerkschaftsräte, . Historische, and . Analysen, , 2015.

, Interkulturelle Kompetenz in deutschfranzösischen Studiengängen. Les compétences interculturelles dans les cursus franco-allemands, 2017.

, Habilitation an der Technischen Universität Dresden mit einer Studie über die Interdependenz französischer Außen-und Innenpolitik von der Restauration bis zum Second Empire, 1992.

, Forschungsschwerpunkte sind die deutsche und die französische Geschichte sowie die deutsch-französischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert und die europäische Integrationsgeschichte nach 1945. Jüngste Veröffentlichungen: Mithg.: France -Allemagne au XX e siècle: la production académique de savoir sur l'Autre, 2011.

L. Longue-mémoire-de-la-grande-guerre, , 2017.

, Studium der Interkulturellen Germanistik, Komparatistik und Politikwissenschaft an der Universität Bayreuth. Promotion im Fach Komparatistik mit einer Arbeit zum Albert Schweitzer-Mythos in Europa und in Afrika, Populäre Kulturen, Reiseliteratur. Wichtige Veröffentlichungen: Mithg.: Mémoires et lieux de mémoire. Enjeux interculturels et relations médiatiques, 2007.

, Villes coloniales/Métropoles postcoloniales. Représentations littéraires, images médiatiques et regards croisés, 2015.

. Le-roman-policier-francophone-d'afrique, , 2013.

, Archäologie eines modernen Mythos. Albert Schweitzer Nachruhm in europäischen und afrikanischen Text-und Bildmedien

S. Diplomstudium-der, Habilitation durch die Fakultät Empirische Sozialwissenschaften der Universität des Saarlandes. Privatdozent, adj. Prof. (UTAMU), stellvertretender Leiter des Centrums für Evaluation (CEval) an der Universität des Saarlandes, Gemeinsames bedarfs-und qualitätsorientiertes globales Lernen: Entwicklung eines Blended-Learning-Masterstudiengangs "Evaluation, pp.243-256, 1982.

, Grenzüberschreitende Arbeitsmarktpolitik: Institutionen und institutionelle Steuerung des Arbeitsmarktes in der Großregion SaarLorLux-Rheinland-Pfalz-Wallonien

, Grenzüberschreitendes Arbeiten in der Großregion SaarLorLux, pp.79-151, 2012.

. Mithg, Nachhaltige Evaluation? Auftragsforschung zwischen Praxis und Wissenschaft, 2015.

, The Future of Evaluation. Global Trends, New Challenges, Shared Perspectives, Basingstoke, 2015.

P. Oster-stierle,

K. Studium-der-romanistik, T. Und-germanistik-in-bonn, and H. Und, Habilitation für die Fächer Romanische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen, Seit Wintersemester 2003 Lehrstuhl für Französische Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. 2005-2012 Vizepräsidentin der Universität des Saarlandes. Im Anschluss zuerst Vizepräsidentin und seit 2015 Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule. Forschungsschwerpunkte: Literarische Anschauungsformen

, Hans-Jürgen Lüsebrink); darin: Die Zeitschrift als Ort der Konstitution eines 'transnationalen' kulturellen Feldes: Lancelot, der Bote aus Frankreich und Die Wandlung, Der Schleier im Text. Funktionsgeschichte eines Bildes für die neuzeitliche Erfahrung des Imaginären, pp.231-248, 2002.

Z. Herrschaft and . Kunst, Fürstliche und adlige Frauen im Zeitalter Elisabeths von Lothringen, 2013.

, Fragment et superposition, Palimpsestes poétiques, 2015.

, Ce qu'on ne peut pas oublierce qu'il ne faut pas oublier: Anselm Kiefer et Celan, in: La poésie, la mémoire, l'oubli, Colloque réuni par Yves Bonnefoy, Kunst als Medium des Kulturtransfers. Methodische Reflexionen am Beispiel von Cécile Wajsbrots Berlinromanen, p.383, 2005.

, Neun plus eins. Literarische Beziehungen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn, pp.141-157, 2014.

, Principaux axes de recherche : L'histoire de l'Allemagne et l'histoire contemporaine des relations franco-allemandes, l'histoire de la guerre froide ainsi que les processus de réconciliation en Europe depuis le XX e siècle. Choix de publications : Die « anderen » deutsch-französischen Beziehungen, 1949.

, Vorgeschichte und Gründung des Deutschen Historischen Instituts Paris. Darstellung und Dokumentation

, Die DDR in den deutsch-französischen Beziehungen, 2013.

, Der deutsche Film im Kalten Krieg = Cinéma allemand et guerre froide, 2014.

. Populärkultur-und-deutsch-französische-mittler, Culture de masse et médiateurs franco-allemands. Akteure, Medien, Ausdrucksformen/Acteurs, médias, articulations, 2014.

L. Mur-de-berlin, Histoire, mémoires, représentations, 2016.

C. Autorenverzeichnis and . Polzin-haumann,

W. S. Seit, Ablehnung eines Rufs an die Universität Münster. Von Januar 2013 bis Februar 2017 Leiterin des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes; ab März 2017 Vizepräsidentin für Europa und Internationales der Universität des Saarlandes. Forschungsschwerpunkte: Synchrone und historische französische und spanische Sprachwissenschaft, insbesondere Kontrastive Linguistik/Sprachvergleich/Mehrsprachigkeit, Text-und Varietätenlinguistik, Grammatikographie der romanischen Sprachen, linguistische Metaphernforschung, Sprachpolitik und Sprachpflege, Sprachreflexions-und Sprachbewusstseinsforschung, Romanistik und Neue Medien, Angewandte Sprachwissenschaft, z. B. im Bereich der Verbindung von Sprachwissenschaft und Sprachlehre und der Wirtschaftslinguistik. Aktuelle Veröffentlichungen: Le français, langue difficile. Zur Diskussion über ein Stereotyp im frankophonen Internet, pp.129-154, 2006.

, Proposition de loi constitutionnelle visant à ratifier la Charte européenne des langues régionales ou minoritaires" -Ein neues Kapitel in der Diskussion um die Charta in Frankreich?, Historische Sprachwissenschaft als philologische Kulturwissenschaft. Festschrift für Franz Lebsanft zum 60. Geburtstag, vol.29, pp.351-374, 2015.

, Unternehmenskommunikation in einem internationalen Unternehmen in der SaarLorLux-Region. Eine Fallstudie auf interdisziplinärer Grundlage, Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsdiskurse -Herausforderungen für die romanistische Linguistik, pp.103-121, 2016.

. Mithg, Une approche pluridisciplinaire: entre sciences, opinion publique et politique, Sprache und Sprachbewusstsein in Europa. Beiträge aus Wissenschaft, 2011.

L. Angewandte-romanistische, Kommunikations-und Diskursformen im 21, 2015.

M. De-linguistique-française, Mitherausgeberin der Zeitschrift für romanische Philologie und von metaphorik, 2015.

. Albert-raasch-studium-der-romanistik, Professur für Französische Sprache und Literatur (und ihre Didaktik) an der Pädagogischen Hochschule Kiel. 1973-1999 Lehrstuhl für Angewandte Linguistik und Sprachlehrforschung Französisch am Romanistischen Institut der Universität des Saarlandes, Lehrtätigkeit und Rufe: Universitäten Hamburg, Frankfurt/M. und Dortmund. Lehrtätigkeiten und Kurzzeitdozenturen in Europa, Südamerika, Afrika, Ostasien. Gründungsmitglied (und langjähriges Vorstandsmitglied) der Deutsch-Französischen Gesellschaft, 1951.

S. Fremdsprachendidaktik-und, Ausgewählte neuere Veröffentlichungen: Sprachenpolitik konkret. Ein sprachenpolitischer Rahmen für das Erwerben, Lehren und Lernen von Sprachen -am Beispiel des, La didactique des langues et ses multiples facettes. Mélanges offerts à Jacqueline Feuillet, Professeur émérite, pp.414-416, 2013.

, Die Chancen der Vision? Oder: Die Risiken der Illusion? Aktuelle Anmerkungen zu internationalen Begegnungen, Partnerschaften und Städtepartnerschaften, pp.21-38, 2012.

, Allemagne: deux cultures d'apprentissage? Que peuvent-elles apprendre l'une de l'autre? Band 9 der Zeitschrift Synergies Pays Germanophones, Im Fokus: die Sprachen. Grenzregionen rücken in das Zentrum des Interesses, pp.5-14, 2011.

W. Autorenverzeichnis and . Schmidt, Vorstandsmitglied der französischen UP/VHS Sarreguemines Confluences und seit 2013 Vorsitzender des Verbandes der saarländischen Volkshochschulen. 1997-2010 verschiedene Projekte zu Europa, zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und zum Sprachenlernen in europäischen Grenzräumen, Studium der Romanistik und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien an der Universität des Saarlandes, 2004.

. Peter-tischer-studium-der-romanistik, Amerikanistik und Rechtswissenschaften in Erlangen-Nürnberg und Lille. Danach zunächst Leiter des Sprachlabors an der WISO an der Friedrich

, Forschungsschwerpunkte und Interessensgebiete: Hochschulfremdsprachenunterricht, Lehrmaterialentwicklung, eLearning, Hochschulpolitik sowie literarische Übersetzungen, Leiter des Zentralen Instituts für Sprachen und Kommunikation (Sprachenzentrum) der Universität des Saarlandes. Seit, 2014.

, Career Express -Business English C1: Teacher's Book, 2013.

R. /. Arntz, H. P. Krings, and . Kühn, Bremer Symposions zum autonomen Fremdsprachenlernen, C plus rapide: Das computerbasierte C-Test Modul im Modulang Quiz Creator, pp.33-42, 2005.

M. Der-gezeichnete-held-;-leslie, L. Silko, and . Tapahonso, Diverse literarische Übersetzungen von poetologischen Texten, Kurzgeschichten und Gedichten aus dem Englischen, u. a. von Allen Ginsberg, 1994.

/. Helmbrecht and . Donat, das auge des raben schwarz: Tiergedichte aus der englischsprachigen Welt, 2016.

, HENRIK UTERWEDDE Studium der Politikwissenschaft und Volkswirtschaft an der Freien Universität Berlin und am Institut d'Etudes Politiques in Paris, 1987.

. Berlin, Seit 1974 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg (DFI), 1998-2014 stellvertretender Direktor des DFI. Forschungsschwerpunkte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Frankreichs; vergleichende politische Ökonomie (Deutschland-Frankreich), europäische Wirtschaftspolitik. Veröffentlichungen u. a.: Frankreich -eine Länderkunde, Mithg.: Frankreich. Politik, 2003.

, Regards sur l'Allemagne unifiée, Adolf Kimmel und Stephan Martens, 2006.

, Yves Mény und Reimut Zohlnhöfer), Frankreichs V. Republik: Ein Regierungssystem im Wandel. Festschrift für Adolf Kimmel, 2005.

. Die-verunsicherte-französische-republik, Wandel der Politik -und der Leitbilder?, 2009.

L. Frankreich, , vol.3, p.2012

, L'aide au retour à l'emploi. Politiques françaises, allemandes et internationales, 2013.

. France-allemagne, Cultures monétaires et budgétaires. Vers une nouvelle gouvernance européenne?, 2015.

, Promotion im Rahmen einer deutsch-französischen co-tutelle de thèse in Romanistik und Sciences de l'information et de la communication

, Programmbeauftragter des binationalen Studiengangs "Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation

/. Montréal/saarbrücken and . Trier, Erinnerungskulturen, deutsch-französische Kulturbeziehungen, frankophone Kulturen in Nordamerika und Afrika. Veröffentlichungen u. a.: Gedächtnismedium Film. Holocaust und Kollaboration in deutschen und französischen Spielfilmen seit 1945, Praktikum/stage. Interkulturelle Herausforderungen, praktische Umsetzung und didaktische Begleitung von schulischen Praktika im Partnerland, 2004.

, Grenzüberschreitende Informationsflüsse und Medien in der Großregion SaarLorLux, 2015.

, Interkulturelle Kompetenz in deutsch-französischen Studiengängen: didaktische Konzepte, 2016.

, Berufung auf die Professur für Frankophone Germanistik an der Universität des Saarlandes. Forschungsschwerpunkte: Drama und Theater im 18. Jahrhundert, Geschlechter-und Wissenschaftsdiskurs um 1900, interkulturelle Gegenwartsliteratur und deutsch-französische Komparatistik, Wissenschaft und Weiblichkeit. Die Studentin in der Literatur der Jahrhundertwende, pp.164-178, 2004.

, Sprachpolitische Träume in traumartigem Erzählen -André Weckmanns Elsass-Roman Odile oder das magische Dreieck/La Roue du paon, vol.40, pp.437-454, 2015.

A. Zeiten?-religiöse-toleranz-und-literatur, , 2011.

. Leseproben, weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter www.transcript-verlag.de Politikwissenschaft Torben Lütjen Partei der Extreme: Die Republikaner Über die Implosion des amerikanischen Konservativismus, p.99, 2016.

L. Geiges and M. Stine, Franz Walter Pegida Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft?, p.99, 2015.

A. Schellinger and P. Steinberg,

W. Leseproben, Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter www, Franziska Kunz

«. Pegida--rechtspopulismus-zwischen-fremdenangst-und-»wende, Analysen im Überblick, p.99, 2016.

S. Marg, K. Trittel, C. Schmitz, and J. Kopp, Franz Walter NoPegida Die helle Seite der Zivilgesellschaft?, p.99, 2016.