Das Frankreichbild in J.M. von Loens Freie Gedanken zur Verbesserung der menschlichen Gesellschaft (1752). Im Geist der gallophoben Pamphlete?
L'image de la France dans les Freie Gedanken zur Verbesserung der menschlichen Gesellschaft (1752) de Johann Michael von Loen. Dans l'esprit des libelles anti-français?
Abstract
Gegenstand dieser Studie ist das Frankreichbild , das aus verschiedenen, von der Kritik vernachlässigten Texten aus den Freien Gedanken zur Verbesserung der menschlichen Gesellschaft (1752) hervorgeht. Der darin enthaltene Aspekt der Gallophobie - im Geiste der gallophoben Pamphlete des 17. Jahrhunderts - wird hierbei analysiert. Die Studie befasst sich zunächst mit dem psychologischen Porträt der Franzosen, das zwischen Nuancen und Stereotypen schwankt. Ein zweiter Teil untersucht die Verurteilung der französischen Hegemonie, die verschiedene Formen annimmt. Schliesslich zeigt die Studie, wie Loen für eine Veränderung des Gleichgewichts der europäischen Mächte plädiert, das von Frankreich bedroht wird.
L'étude s'intéresse à l'image de la France qui se dégage des différents essais de J.M. von Loen (1694-1776), parus dans Freie Gedanken zur Verbesserung der menschlichen Gesellschaft (1752), textes jusqu'ici peu abordés par la critique, et tente d'évaluer la part de gallophobie qui les caractérise, dans l'esprit des libelles anti-français du XVIIe siècle. Un premier volet de l'étude s'attache au portrait psychologique des Français, qui oscille entre nuances et stéréotypes. Le second volet est consacré à la dénonciation de l'hégémonie française qui revêt différentes formes. La dernière partie montre comment Loen plaide pour une modification de l'équilibre des puissances européennes, menacé par la France.